
In Zusammenarbeit mit dem Hans Otto Theater Potsdam präsentiert das Synthesizer Museum im Vorfeld der Premiere, eine Lesung des Theaterstücks “Heartship” von Caren Jeß, am Synthesizer musikalisch begleitet von Atheer Adel. Mit Franziska Melzer, Katja Zinsmeister und Atheer Adel unter der Leitung von Lilli-Hannah Hoepner und Bettina Jantzen.
Die Lesung findet in Deutsch statt.
Tickets (15 Euro) für die Lesung am 10.10.25 um 19:30 Uhr im Synthesizer Museum Berlin gibt es auf der Museums-Webseite oder direkt im Museum.
Zu „Heartship“:
Sie könnten unterschiedlicher kaum sein - Ann und Sara, zwei mitten im Leben stehende Frauen, die sich beim Aerobic kennenlernen. Ann, eine hochspezialisierte Augenärztin und alleinstehende Mutter, begegnet der Welt zurückhaltend und rational. Sara ist zupackend, voller Witz und tritt in ihrer Freizeit als Performerin in der Kneipe „Heartship“ auf. Was Ann brennend interessiert, beschert Sara fast Alpträume. Zwischen beiden Frauen entsteht eine Beziehung voller Lebenshunger und Zärtlichkeit. Für sie ist es mehr als „Friendship“, sie nennen es „Heartship“. Auf diesem segeln sie schließlich, befeuert von einer neuen Kraft, ihren Feinden entgegen und dem Patriarchat einfach davon.
Die heute in Dresden lebende Autorin Caren Jeß, 1985 in Eckernförde geboren, erhielt verschiedene Auszeichnungen für ihre seit 2017 entstandenen Theatertexte. Dieses, ihr neuestes Stück wurde im Januar 2025 am Schauspielhaus Zürich uraufgeführt. Regisseurin Lilli-Hannah Hoepner, die am Hans Otto Theater zuletzt „Arsen und Spitzenhäubchen“ inszenierte, bringt das sensible, humorvolle und zugleich zornige „Heartship“ auf die Bühne der Reithalle des Hans Otto Theaters.
Mehr Infos und Karten für das Stück, ab dem 31.10. am Hans Otto Theater findet ihr hier.
Termine
Oktober 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
| ||
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|