
Buchvorstellung und Gespräch mit dem Autor Tobias Ebbrecht-Hartmann und Annette Vowinckel
Im Gespräch mit der Historikerin Annette Vowinckel stellt Tobias Ebbrecht-Hartmann sein neu erschienenes Buch Gewalt als Bild. Die Bilder vom 7. Oktober im Spiegel der visuellen Erinnerung an die Shoah vor.
Die Bilder und Videoaufnahmen der Massaker und der Gewalt in den an der Grenze zu Gaza gelegenen Orten und Gemeinden Israels haben durch ihre Verbreitung in sozialen Medien weltweit Wirkung entfaltet. Sie haben unter Israelis und Juden Schock und Entsetzen ausgelöst und Assoziationen zu früheren Formen kollektiver Gewalterfahrung provoziert. Sie wurden analysiert und untersucht, dienten der Information und Propaganda – und wurden bereits in den ersten Tagen nach den Massakern in Zweifel gezogen.
In seinem Essay spürt Tobias Ebbrecht-Hartmann der Wirkung und Funktionsweise der Gewaltbilder vom 7. Oktober nach und beschreibt Praktiken und Verwendungsformen vor dem Hintergrund visueller Gewaltgeschichte, insbesondere der der Schoa. Dabei werden auch Leerstellen in der visuellen Erinnerungskultur deutlich und die Fragen aufgeworfen, ob die visuelle Geschichte der Schoa ohne Gewalt erzählt werden kann und wie die Bilder der Schoa in heutigen Gewalterfahrungen nachwirken.
- Moderation: Daniel Wildmann, Programmleiter der W. Michael Blumenthal Akademie des JMB
Zusätzliche Informationen
Treffpunkt: W. M. Blumenthal Akademie, Klaus Mangold Auditorium Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1, 10969 Berlin (gegenüber dem Museum)
Preisinformationen: 6 €, erm. 3 € – die Anmeldung ist in Kürze über den Ticket-Shop möglich
Preis: 6,00 €
Ermäßigter Preis: 3,00 €
Preisinformationen: 6 €, erm. 3 € – die Anmeldung ist in Kürze über den Ticket-Shop möglich
Preis: 6,00 €
Ermäßigter Preis: 3,00 €
Termine
Oktober 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
| ||
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|