
Berlin Art Week
Die aktuelle Ausstellung „embrace“ von Klára Hosnedlová (*1990, Uherské Hradiště, Tschechien) im Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart verwebt zahlreiche kulturhistorische Referenzen.
Dazu gehören Architekturstile, Filme und Romane, die das kulturelle Gedächtnis der letzten Jahrhunderte in der heutigen Tschechischen Republik prägen.
Eines dieser Werke ist František Vláčils episches Filmkunstwerk „Marketa Lazarová“ (Tschechoslowakei 1967), vielfach als bester tschechischer Film aller Zeiten gefeiert. Basierend auf Vladislav Vančuras Roman erzählt der Film die Fehde zweier mittelalterlicher Räuberclans – eine poetische Parabel über Natur und Kultur, Liebe und Gewalt, Christentum und Heidentum.
Mit Einführung von:
- Christina Frankenberg (Tschechisches Zentrum Berlin)
- Anna-Catharina Gebbers (Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart)
Eintritt frei
Eine gemeinsame Veranstaltung von Tschechischem Zentrum Berlin und Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart, im Programm der Berlin Art Week.
Termine
September 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|