Die Fête de la Musique 2022 erfüllt am 21.6 die Straßen Berlins. Wir feiern Musik. Bunt. Laut. Gemeinsam. Kanalübergreifend.

Zum 40. Jubiläum der Fête, die 1982 ins Leben gerufen wurde, wird es in ganz Berlin Musik an über 140 Spielorten geben. Davon befinden sich allein 24 im diesjährigen Partnerbezirk Neukölln, wo das europäische Fest der Musik am 20.6. mit einem großen Konzertabend im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt von Dr. Klaus Lederer, dem Senator für Kultur und Europa, eröffnet wird.
Musik an über 140 Orten
Die Liste der teilnehmenden Musikorte ist imposant. Mit
dabei sind „alte Bekannte“, aber auch neue und unerhörte Orte.
Das reicht von
Berliner Club-Institutionen wie Quasimodo, Badehaus, Cassiopeia, Birgit &
Bier, Kesselhaus, Ritter Butzke, Sage Beach, Gretchen, Yaam und Pfefferberg
Open Air bis hin zu Kiezinitiativen wie dem Karl-August-Platz, Initiative
Bundesplatz (C-W), We Keez, Otto-Spielplatz (Moabit), Blockpark447 oder dem
Nachbarschaftszentrum „mittendrin“ (Neukölln). Gastronomie wie Belmundo
(Schöneberg), der Golgatha Biergarten im Viktoriapark (Kreuzberg),
Blockparty@RosaCaleta (Revier Südost) sind dabei; aber nicht nur Bier- sondern
auch urbane Gärten machen Musik, z.B. die Gemüsebühne, Bornholmer Gärten
(Pankow) und das Prinzessinnengarten Kollektiv (Neukölln). Bildungs-,
Studierenden- und Kultureinrichtungen sind traditionell stark vertreten.
Genannt seien das Open Stage Kulturwerk Berlin (studierendenWerk, C-W), das
Zeiss Großplanetarium (Pankow), der Garten des Museums Europäischer Kulturen
(Dahlem), das Bildungs- und Kulturzentrum „Peter Edel“ (Weissensee) und das
Centre Français (Wedding). Auch die Berliner Chöre steuern wieder ihren Gesang
bei, etwa die Chöre der St. Matthäus Kirche, der Magdalenenkirche Rixdorf und
der Chor des Körnerparks. Deutlich härter geht es auch dieses Jahr wieder im
Edeka Treugut X Coretex Records zur Sache. Und die Fête de la Musique lässt
auch die Peripherie Berlins erklingen, z.B. im Strandbad Wendenschloss
(Köpenick), dem Landhaus Schupke (Wittenau), Alte Fasanerie Lübars, mit 2
Bühnen im Stadtteilbüro + Stadtteilzentrum Siemensstadt und der
Eröffnungs-Location von 2019, der Freiheit fünfzehn in Köpenick.
Partnerbezirk Neukölln
Seit 2018 gibt es einen jährlich wechselnden
Partnerbezirk der Fête de la Musique. Ziel ist es, Jahr für Jahr einen Bezirk
im besonderen Maß zu aktivieren und für die Musik zu begeistern. Nach
Lichtenberg, Treptow-Köpenick, Mitte und Marzahn-Hellersdorf ist 2022 nun
Neukölln an der Reihe. Neben bekannten Orten wie dem Heimathafen, dem
Tempelhofer Feld, dem Schiller- oder dem Reuterkiez mit dem Campus Rütli liegt
der Fokus aber auf den unbekannteren, unentdeckten und überraschenden Orten:
Der weitläufige Gutshof Britz ist mit zwei Bühnen ebenso dabei wie die
Gropiusstadt mit dem Gemeinschaftshaus, die alte Dorfschule in Rudow oder die
No Frontiers Bühne in der Grenzallee. In der Gropiusstadt wird die Fête de la Musique 2022 auch
feierlich eröffnet: Mit einem vielfältigen Programm von 17 bis 23 Uhr, unter
anderem mit der Fujiama Nightclub Revue aus dem Heimathafen Neukölln, dem
Operndolmuş der Komischen Oper und vielen weiteren Gästen. Eröffnet wird der
Abend von Kultursenator Dr. Klaus Lederer und Anne-Marie Descôtes, der
Botschafterin der Republik Frankreich.
Zusätzliche Informationen
Termine
Datum
verschiedene Veranstaltungsorte