
Enno Poppe - „Rundfunk für neun Synthesizer“
Enno Poppe begegnet elektroakustischer Musik mit „sympathischer Skepsis“. Obwohl er sich seit dem Studium mit Programmierung und elektronischen Techniken beschäftigt – auch als Dirigent –, ist keine seiner Kompositionen rein elektronisch.
In "Rundfunk für neun Synthesizer" verwendet er historische Klänge, aber keine historischen Instrumente: Neun Computer und Keyboards reproduzieren Sounds der 1960er und 70er Jahre – FM-Synthese, Minimoog, Piganino. Die computergenerierten Rekonstruktionen klingen bewusst anders, der Klang wird zerlegt und neu zusammengesetzt.
Die Musiker sind keine Tastaturvirtuosen, sondern Spezialisten für elektronische Klänge. "Rundfunk" feiert das Musizieren selbst und steht für eine „postdigitale“ Musik, die der Elektronik wieder Körper verleiht.
Teilnehmende Künstler
ensemble mosaik
Termine
September 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|