Direkt zum Inhalt

Der Rundgang durch alle Ausstellungsräume erkundet den Naturbegriff anhand ausgewählter Objekte aus 800 Jahren deutscher Geschichte: vom Weltenei und dem Wolf bis hin zu bildlichen Darstellungen zerstörter Landschaften des Anthropozäns. Wie hat das sich wandelnde Verhältnis von Mensch und Natur über die Jahrhunderte Glauben, Leben und Gesellschaft geprägt?



Die Mystikerin Hildegard von Bingen beispielsweise sah in der Natur eine Urkraft, die „viriditas“. In der Frühen Neuzeit begann der Mensch, die natürlichen Ressourcen umfassend zu nutzen und veränderte die Umwelt nachhaltig. Was Menschen als Natur definieren, wie sie mit ihr umgehen und welche Vorstellungen sie mit ihr verbinden, unterliegt einem ständigen Wandel.


Der Rundgang bietet vielfältige Einblicke in Ereignisse und Entwicklungen, die den Naturbegriff verändert oder geprägt haben.

(AUF ENGLISCH)
Zusätzliche Informationen
Preisinformationen: Öffentliche Führung (zzgl. Eintritt): 3,00 €

Preis: 3,00 €
Termine
November 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30