Direkt zum Inhalt

Selbstheilungskräfte der Natur im Saatgut alter Eichen

Durch den Klimawandel ist zu beobachten, dass immer mehr Bäume im Park absterben und sich vorzeitig aus dem Parkbild verabschieden. Von den 26.000 Bäumen im Park Sanssouci, geht es vielen Bäumen schlecht.


So ist das Frühjahr 2025 das Trockenste seit 1880 gewesen. All diese Umstände kann man an den Bäumen ablesen.

Das ist für die Gärten der SPSG ein enormes Problem, auch welches Antworten gefunden werden müssen.

Ein Ansatz ist es, andere, klimaverträgliche Baumarten aus dem Mittelmeerraum zu pflanzen, ein anderer, vitale Bäume aus dem Park zu fördern und nachzuziehen. Eicheln sammeln im Park ist seit einigen Jahren eine Methode, um epigenetische Besonderheiten von den im Park gepflanzten Eichen gezielt zu selektieren.


Ziel ist es, von den vitalsten Bäumen Nachzuchten in der Baumschule Sanssouci zu machen und diese dann im Park zum Erhalt des Parkbildes nachzupflanzen.


Bei dem Arbeitseinsatz wird Wissen über die Gehölze vermittelt und das wertvolle Saatgut gesammelt, welches im Herbst in der Baumschule ausgesät werden soll.
Zusätzliche Informationen
Treffpunkt: Tastmodell am Besucherzentrum Historische Mühle

Preis: 8,00 €

Ermäßigter Preis: 6,00 €

Anmeldung/Buchung: Anmeldung ab 4 Wochen vor dem Termin: 0331.96 94-200 (Di–So) oder info@spsg.de
Termine
Oktober 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31