
Strategien für eine widerstandsfähige Theaterlandschaft
Am 16. und 17. Oktober veranstaltet FAIRSTAGE in Kooperation mit dem Theater an der Parkaue die FAIRSTAGE Konferenz 2025 in Berlin.
Unter dem Motto „Jetzt erst recht! Strategien für eine widerstandsfähige Theaterlandschaft“ kommen Akteur:innen aus der Berliner Theaterszene und kulturpolitischen Praxis zusammen, um sich über aktuelle Herausforderungen, Lösungsansätze und solidarische Perspektiven auszutauschen.
Die gegenwärtigen kulturpolitischen Entwicklungen stellen viele der erkämpften Fortschritte für faire Arbeitsbedingungen, Diversifizierung und Antidiskriminierung im Theater auf eine harte Probe: Kürzungen, strukturelle Unsicherheiten und der gesellschaftliche Rechtsruck bedrohen bestehende Strukturen ebenso wie deren Weiterentwicklung.
Die zweitägige Konferenz bietet Panels, Workshops und Austauschformate, die der Frage nachgehen, wie gute Arbeitsbedingungen und institutionelle Transformation auch in Krisenzeiten gestaltet werden können und was Theatermachende darin stärkt, handlungsfähig und solidarisch zu bleiben.
Zum Auftakt diskutieren Nuran David Calis, Simone Dede Ayivi, Dr. Justus Duhnkrack und Anica Happich die Auswirkungen des gesellschaftlichen Rechtsrucks auf die Theaterpraxis und welche politischen, künstlerischen und strukturellen Impulse das Theater heute setzen kann. Es moderiert Fatima Çalışkan.
Unter dem Titel „Theater. Arbeit. Transformation“ präsentiert Luise Würth, Ko-Leiterin von FAIRSTAGE, zentrale Ergebnisse der Befragung zur Personal- und Organisations der Berliner Theater. Anschließend sprechen Lars Zühlke (HAU Hebbel am Ufer) und Alina Gause (Theater im Palais) über aktuelle Herausforderungen und Strategien der Organisationsentwicklung.
In der Gesprächsrunde „State of Diversity“ diskutieren Leyla Ercan, Christina Schulz, Jens Hilje und Ramona Unterberg – moderiert von Anujah Fernando – über Strategien zur Sicherung und Weiterentwicklung diversitätsorientierter Strukturen. Im Zentrum steht die Frage: Wie kann aus dem Konferenztitel „Jetzt erst recht“ eine widerständige und institutionelle Praxis werden?
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich bis zum 12. Oktober 2025.
Zusätzliche Informationen
Informationen zur Barrierefreiheit
Die FAIRSTAGE Konferenz 2025 ist weitgehend barrierefrei zugänglich. Für die meisten Programmpunkte wird eine Verdolmetschung in Deutsche Gebärdensprache (DGS) angeboten. Bei Voranmeldung ist eine Abholung von nahegelegenen S- und U-Bahn-Stationen möglich. Vor Ort unterstützen Access Friends bei Fragen und Barrieren. Weitere Informationen und Ansprechpersonen für Barrierefreiheitsbedarfe finden sich auf www.fairstage.berlin/konferenz.