Direkt zum Inhalt

Momente Sequenzen Erinnerungen

Vor einem Jahr starb die Kulturwissenschaftlerin und Filmemacherin Carmen Bärwaldt im Alter von 74 Jahren. Überraschend und zu früh. Es war ein Schock für viele, insbesondere in der Hellersdorf-Marzahner Kulturszene, deren reges Mitglied sie war.



Nach der ersten Sprachlosigkeit, wuchs dort der Wunsch, ihr und ihrem Werk noch einmal Zeit und Raum zu geben, nicht nur ihrer zu gedenken sondern auch ihrem so besonderen wie exemplarischen Leben im Einzelnen nachzugehen.


Die Ausstellung „Die Welt der Carmen B. - Momente Sequenzen Erinnerungen“ gibt dazu nun reichlich Gelegenheit. Eine Vielzahl von Fotos und Dokumenten stellten die Angehörigen für diesem Anlass zur Verfügung. Zitate und Ausschnitte aus einem vierstündigen Interview, das Carmen B. 2022 zu ihrer Mitarbeit an den Konrad Wolf Film „Busch singt“ gab, und in dem sie sich auch ausführlich über ihre Herkunft und Prägung äußerte, geben tiefe Einblicke. Natürlich wird auch unterschiedliches Filmmaterial zurückgegriffen, u.a. der Kurzfilm Carmen B.s von 1995 zur Eröffnung der Galerie „Hellersdorfer Originale“, oder ein Interview, in dem sich Carmen B. 2008 zum Abriss des Palastes der Republik äußerte.


In ihrem Hauptteil verfolgt die Ausstellung den Werdegang Carmen B.s, eines Berliner Arbeiterkindes aus dem Friedrichshain der Nachkriegszeit über ein Studium in Leipzig, einen Abstecher ins Arbeitertheater, durch unterschiedliche herausfordernde Aufgaben im Kulturbereich in die faszinierende Welt des Dokumentarfilmes. Eine alleinstehende Mutter, der ihre Arbeit immer Herzensangelegenheit war, ihren Kampf um ein Ankommen in den neuen Verhältnissen nach 1990, der doch immer wieder in die Arbeitslosigkeit führte, der sie wiederum mit selbst gesuchten Projekten zu trotzten versuchte.


Diesen Projekten widmet sich der zweite Teil der Ausstellung in jeweils einem eigenen Raum: zum einen die über 20 Jahre dauernde Beschäftigung mit Charlotte von Mahlsdorf, die 2016 zu dem wunderbaren Filmportrait „Sonntagskind“ führte, zweitens: zwölf Filminterviews mit Zeitzeugen, die Carmen B. im Rahmen einer Ausstellung zu dem spanischen Fotomonteur und Maler Josep Renau führte, und als letztes ein einstündiger Dokumentarfilm über die Künstlerin DESSA, deren Werk sich mit der Kunst des Erinnerns beschäftigt.



27.09. - 09.11.2025
Die Welt der Carmen B.
Momente  Sequenzen  Erinnerungen


Ausstellung mit Begleitprogramm

Samstag, 27. September 2025, 18 Uhr
Vernissage


Samstag, 11. Oktober 2025, 16 Uhr

Gedenken an Carmen B.
Feier zum 1. Todestag



Samstag, 25. Oktober 2025 

18 Uhr
Sonntagskind.
Erinnerungen an Charlotte von Mahlsdorf
Film von Carmen Bärwaldt

21 Uhr
Busch singt.
Filme über die erste Hälfte des 20. Jhds.
Film von Konrad Wolf

Wer ist Konrad Wolf?
Aktuell bis 21.12.2025 im Kino Toni




Sonntag, 9. November 2025

16 Uhr
Die Kunst des Erinnerns mit DESSA
Filmvorführung und Gespräch mit der Künstlerin

Zusätzliche Informationen
Termine
Oktober 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31