Direkt zum Inhalt

Spotlightausstellung zum Instrument des Jahres 2026

Das Akkordeon ist in vielen Stilrichtungen ein bekannter Akteur: in folkloristischer und populärer Musik, im Jazz und in Tanzmusik, sowie in zeitgenössischer Musik. Durch Yann Tiersens Soundtrack zum Film Die fabelhafte Welt der Amelie wurde sein Klang einem Millionenpublikum vertraut.  


Die Töne erklingen durch frei schwingende Metallzungen. Der Balg zum Erzeugen des Luftstromes lässt das Instrument atmen, womit die Musik einen einzigartigen Charakter erhält. Entstanden ist das Akkordeon ab ca. 1820 gleichzeitig in Deutschland und Österreich. Mittlerweile gibt es zahlreiche Varianten. Gemeinsam ist ihnen, dass Einzeltöne über Knöpfe oder Tasten in der rechten Hand gespielt werden. Die Knöpfe in der linken Hand lassen ganze Akkorde erklingen.

Die Herstellung in großer Stückzahl erfolgte ab Mitte des 19. Jahrhunderts. Größere Betriebe montierten die Einzelteile, die oft von Gelegenheitsarbeitern zu Hause angefertigt wurden. Händler nahmen fertige Instrumente ab und versandten sie in die ganze Welt. Da sie robust und gut zu transportieren sind, erklangen sie bald in Konzert- und Tanzsälen, bei Volksfesten und zahlreichen weiteren Gelegenheiten.
Zusätzliche Informationen
Preisinformationen: Kulturforum alle Ausstellungen: 22,00 €

Preis: 10,00 €

Ermäßigter Preis: 5,00 €

Informationen zum ermäßigten Preis: Kulturforum alle Ausstellungen: 11,00 €

Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr erhalten freien Eintritt.