
Cultural and artistic exchange project
"Ich bin, weil wir sind." Aus dieser kollektiven Aussage entsteht „CONTEXTOS“ als lebendige Brücke zwischen zwei Realitäten: der jungen Tänzerinnen aus Cartagena (Kolumbien) und Berlin (Deutschland).
Durch einen gemeinsamen kreativen Prozess, geleitet von den Choreografen Alex May und Gabriel Galíndez Cruz, begeben sich die Performer:innen auf eine tiefe Suche: sich selbst kennenlernen, forschen und den Körper als Territorium von Erinnerung und Transformation bewohnen.
Den Ausgangspunkt bildet eine gemeinsame Frage: Wie beeinflussen Menschen ihre Umgebung und persönliche Geschichte die Art, wie sie ihren Körper bewohnen? Aus dieser Reflexion entsteht ein Stück, in dem jede:r Tänzer:in den eigenen Kontext, die eigene Geschichte und das individuelle Verständnis von Tanz einbringt.
Das Werk ist eingebettet in die Bailes Cantados, gesungenen Tänze, der afro-kolumbianischen Karibik – ein lebendiges kulturelles Erbe, das durch die Körper fließt, sie mit ihren Wurzeln verbindet und den Puls einer Erzählung vorgibt, die Grenzen überwindet. Diese traditionelle Klangwelt tritt in Dialog mit zeitgenössischer Bewegung und schafft eine Begegnung des gegenwärtigen Körpers mit dem Ancestralen.
Auf der Bühne erkunden die Körper neue Weisen des Seins, erkennen auferlegte Strukturen und lassen sie los. Der Tanz wird zu einem Raum authentischer Ausdruckskraft, in dem jede Bewegung kommuniziert und jede Geste neue Möglichkeiten eröffnet.
In “CONTEXTOS“ ist Tanz nicht nur eine Kunstform – er ist auch ein Weg zu Wohlbefinden und Selbsterkenntnis. Wie es die Performer*innen selbst ausdrücken: „Tanzen ist mein Frieden“ und „Sprechen heilt, aber Tanzen setzt deine Seele wieder zusammen.“
So ist „CONTEXTOS“ nicht nur ein Bühnenstück: Es ist ein Akt des Begegnens, des Zuhörens und der gemeinsamen Kreation. Ein Raum, in dem Unterschiede nicht trennen, sondern die gemeinsame Erzählung dessen bereichern, was Menschen sind, wenn sie gemeinsam tanzen.
Ein Projekt, das keine Antworten sucht, sondern Wege öffnet. In dem jeder Körper Archiv, Spiegel und Zukunft ist. „Ich bin, weil wir sind“ – und nur gemeinsam, tanzend, können wir uns neu erfinden und uns selbst begegnen.
Dauer: 55 Minuten + 30 Minuten Publikumsgespräch
Zusätzliche Informationen
Unter der Leitung von Alex May ist Memorias Danza-Teatro ein künstlerisches Tanzlabor mit gemeinschaftlichem Ansatz, das aus soziokulturellen Projekten in der Stadt Cartagena und auf der Insel Tierra Bomba – einem Inselbezirk und afro-kolumbianischen Siedlungsgebiet – hervorgegangen ist.
Die jungen Mitglieder der Kompanie setzen sich künstlerisch mit den Herausforderungen ihres Territoriums auseinander – etwa mit Landenteignung und Gentrifizierung – und machen den Tanz zu einer Form des Widerstands und der Selbstbehauptung.
Durch diese Erfahrungen integrieren viele Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene den Tanz als Lebensprojekt in ihr Leben. Die Kompanie entwickelt Forschungs-, Bildungs- und Kreativprozesse in drei Dimensionen: Historisches Gedächtnis, Körpergedächtnis und Gemeinschaftsgedächtnis.
Das Kollektiv Schw3rpunkt Berlin wurde 2023 von den jungen Tänzer*innen Johanna Paul, Noomi Aldinger und Jasper Frank gegründet. Bis 2024 waren sie Mitglieder der Kinder- und Jugendtanzkompanie Sasha Waltz & Guests unter der Leitung von Gabriel Galíndez Cruz.
Nach vielen gemeinsamen Jahren in der Tanzpraxis beschlossen sie, als unabhängiges Kollektiv zusammenzuarbeiten – mit einem Schwerpunkt auf Kontaktimprovisation, um einen gemeinschaftlichen Raum der Nähe zu schaffen.
Ihre erste eigene Choreografie Dreieinander zeigten sie im Herbst 2024 beim Tanztreffen der Jugend im Haus der Berliner Festspiele.
Zurzeit befinden sich alle drei in Ausbildung an verschiedenen europäischen Institutionen.
Die jungen Mitglieder der Kompanie setzen sich künstlerisch mit den Herausforderungen ihres Territoriums auseinander – etwa mit Landenteignung und Gentrifizierung – und machen den Tanz zu einer Form des Widerstands und der Selbstbehauptung.
Durch diese Erfahrungen integrieren viele Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene den Tanz als Lebensprojekt in ihr Leben. Die Kompanie entwickelt Forschungs-, Bildungs- und Kreativprozesse in drei Dimensionen: Historisches Gedächtnis, Körpergedächtnis und Gemeinschaftsgedächtnis.
Das Kollektiv Schw3rpunkt Berlin wurde 2023 von den jungen Tänzer*innen Johanna Paul, Noomi Aldinger und Jasper Frank gegründet. Bis 2024 waren sie Mitglieder der Kinder- und Jugendtanzkompanie Sasha Waltz & Guests unter der Leitung von Gabriel Galíndez Cruz.
Nach vielen gemeinsamen Jahren in der Tanzpraxis beschlossen sie, als unabhängiges Kollektiv zusammenzuarbeiten – mit einem Schwerpunkt auf Kontaktimprovisation, um einen gemeinschaftlichen Raum der Nähe zu schaffen.
Ihre erste eigene Choreografie Dreieinander zeigten sie im Herbst 2024 beim Tanztreffen der Jugend im Haus der Berliner Festspiele.
Zurzeit befinden sich alle drei in Ausbildung an verschiedenen europäischen Institutionen.
Termine
September 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|