Direkt zum Inhalt
Ihre gesuchte Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Finden Sie viele weitere Veranstaltungen, Tipps und Empfehlungen in Berlins größtem Veranstaltungskalender auf visitBerlin.de.

Interrobang

Wie lebt es sich im Kollektiv mit Künstlichen Intelligenzen? In der Online-Performance gründet das Publikum eine Kommune im digitalen Raum und bewohnt für zwei Stunden eine eigens entwickelte virtuelle Plattform.


Die Gruppe Interrobang, bekannt für ihre partizipativen Formate, die spielerisch digitale Technologie im Theater erforschen, erprobt in der HAU-Koproduktion das Zusammenleben mit KIs und experimentiert mit hybriden Formen von Gemeinschaft.

Die menschlichen Mitspieler:innen äußern politische Ziele, Wünsche sowie Erwartungen an das gemeinschaftliche Leben und die KIs machen Vorschläge zu ihrer Umsetzung.

Wie bearbeiten die KIs Kommunenkonflikte rund um Geldverteilung, Putzpläne, Besitzverhältnisse, Machtfragen und Eifersucht? Wie lassen sich die profitorientierten und oft diskriminierenden Strukturen von KI verändern?

Friedrich Greiling vom Berliner Synth-Pop-Duo Mittekill steuert den Sound für das temporäre Zuhause bei, welches über jeden Webbrowser zugänglich ist.

(Deutsch / Englisch)
Zusätzliche Informationen
Teilnehmende Künstler
Interrobang (Konzept)
Selma Böhmelmann (Von und mit)
Julia Espindola (Von und mit)
Florian Fischer (Von und mit)
Lisa Großmann (Von und mit)
Christiane Kühl (Von und mit)
Till Müller-Klug (Von und mit)
Nina Tecklenburg (Von und mit)
Florian Fischer (Creative Coding)
Manus Nijhoff (Creative Coding)
Friedrich Greiling (Musik)
Jürgen Fehrmann (Grafik, Animation)
Julia Elger (Grafik, Animation)
ehrliche arbeit (Produktionsleitung)
Sandra Klöss (Produktionsleitung)
Tina Ebert (Öffentlichkeitsarbeit)
Selma Böhmelmann (Social Media)