Direkt zum Inhalt

Das Campus-Kino. Filme in der Stasi-Zentrale startet am 4. August in den Kino-Sommer!


Auch in diesem Jahr werden wir vier Wochen lang Spielfilme und Dokumentationen rund um die Themen Freiheit, Repression & DDR.


Das Campus-Kino ist das Sommer-Kino in Lichtenberg, mit der U5 keine 20 Minuten vom Hbf, elf sind es vom Alex, wir sind also mitten im Zentrum der Peripherie.


Ein reichhaltiges Rahmenprogramm aus Gelände-, Ausstellungs- und Archivführungen begleitet das Filmprogramm, montags werden gemeinsam mit dem MACHmit! Museum für Kinder ein Programm für alle ab achte gezeigt. 

Spannende Gäste nach den Filmen runden die Abende ab, im Vorfeld stellen sich auch die kleineren Anrainer wie die Doping-Opfer-Hilfe oder die Union der Opferverbände kommunistischer Gewaltherrschaft vor.

Die filmischen Highlights sind sicher am Eröffnungsabend (Mo, 4.8.25) der Spielfilm „Zuckersand“, moderiert wird der Abend von Wolfgang Porsche (radio eins), die drei Leitungen der Kooperationspartner (Alexandra Titze, Vize-Präsidentin Bundesarchiv/Stasi-Unterlagen-Archiv; Frank Ebert, Berliner Aufarbeitungsbeauftragter; Rebecca Hernandez Garcia, Robert-Havemann-Gesellschaft) sind vor Ort.

Ansonsten sind die beiden Dokumentationen Guten Morgen ihr Schönen (5.8., recht neuer und sehr spannender Film über Frauen aus der DDR, Bühnengast Schriftstellerin Katja Lange-Müller) und Stasi FC (19.8., Fußball und die Stasi, Bühnengast der ehemalige Fußballprofi Dirk Schlegel, der mit Falko Götz während eines Gastspiels in Jugoslawien geflüchtet ist) sicher sehr bemerkenswerte Dokumentationen.


Es bleibt also spannend!

Der Eintritt ist wie immer frei.
Zusätzliche Informationen