Open-Air-Fotoausstellung auf der Schloßstraße in Charlottenburg
Die Open-Air-Fotoausstellung „Black Shabbat“ des international bekannten Fotografen Luigi Toscano zeigt rund 20 überlebensgroße Schwarz-Weiß-Porträts von Überlebenden, Angehörigen und Opfern aus der israelischen Stadt Karmiel, die vom Terrorangriff der Hamas auf das Nova Music Festival am 7. Oktober 2023 betroffen waren.
Mit seinen eindrücklichen Porträts möchte Luigi Toscano den individuellen Geschichten ein Gesicht geben und verdeutlichen, welches Leid der Nahostkonflikt auch unbeteiligten Zivilist:innen zufügt. Seine Werke sind zugleich Kunst und Mahnmal – ein Appell an Mitmenschlichkeit, Empathie und Frieden in Zeiten globaler Spannungen.
Der Bezirk betont, dass die Ausstellung keine politische Stellungnahme zur israelischen Regierungspolitik darstellt. Vielmehr soll sie – im Geist der Städtepartnerschaft mit Karmiel – auf das Schicksal der Opfer aufmerksam machen und Raum für Mitgefühl und Solidarität mit allen Betroffenen von Gewalt und Terror schaffen.
Das Projekt entstand in Kooperation mit dem Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf und der Partnerstadt Karmiel in Israel.
Eröffnung der Open-Air-Fotoausstellung „Black Shabbat“ von Luigi Toscano
Zur Eröffnung am Freitag, den 24. Oktober 2025, um 13 Uhr werden Vertreter:innen aus Karmiel, der Botschaft des Staates Israel sowie des Bezirksamts erwartet.
Es sprechen unter anderem Moshe Koninsky, Bürgermeister von Karmiel, der Fotograf Luigi Toscano sowie eine Überlebende des Überfalls.
In die Ausstellung führen der stellvertretende Bezirksbürgermeister Christoph Brzezinski, Bezirksstadtrat Oliver Schruoffeneger und ein Vertreter der israelischen Botschaft ein.
Eröffnung:
- Freitag, 24. Oktober 2025, 13–14 Uhr
- Ort: Schloßstraße, 14059 Berlin – Mittelstreifen (nördlicher Abschnitt zwischen Spandauer Damm und Neufert-/Wulfsheinstraße)