Direkt zum Inhalt

Eine Aufgabe für die „IBA 34/37 Re-Use Stadt und Metropole“

Der Deutsche Werkbund Berlin (DWB) lädt zu einer mehrteiligen öffentlichen Diskussionsreihe ein, um gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus der Stadtplanung, Architektur, Politik, Kultur und Zivilgesellschaft über Themen und Räume der vom Berliner Senat geplanten IBA’34/37 zu diskutieren. Alle Mitglieder des DWB und Gäste sind eingeladen, sich aktiv an der Debatte zu beteiligen.



Das Land Berlin beabsichtigt, eine Internationale Bauausstellung in der Metropolregion Berlin und nach Möglichkeit in Kooperation mit Brandenburg vorzubereiten. Sie fokussiert sich unter der Prämisse „Konsequente Bestandsentwicklung, Wiedernutzung, zirkuläres Bauen“ auf die nachhaltige Transformation von Ortschaften und Städten. Sie will durch eine neue, regionale Umbauagenda Ortschaften, Quartiere und Kieze in Berlin und eventuell auch in Brandenburg innovativ und integrativ gestalten und soziale Teilhabe verstärken.


Angesichts der steigenden Nachfrage nach bezahlbaren Wohnungen bei weiter sinkendem Angebot, begrenzter staatlicher Förderung und fehlenden politischen Willens, zunehmender Gentrifizierung, Segregation, Vereinzelung und Diskriminierung v.a. der (neuen) Migranten, kurz: angesichts der sich zunehmend verschlechternden Wohnungsversorgung breiter Teile der Bevölkerung, v. a. der benachteiligten Gruppen, will diese Veranstaltung die Frage diskutieren, ob die IBA’34/37 helfen kann, die Weichen für einen nachhaltigen Paradigmenwechsel in der Wohnungsversorgung zu stellen und neue Wohnquartiere und sozial stabile Nachbarschaften mit integrierenden Infrastrukturen und Wohnungs- angeboten für Flüchtlingshaushalte, Migranten, Studenten, Alleinerziehende, Wohnungs- und Obdachlose zu realisieren. Dabei will sie auch ausloten, ob aus internationalen Erfahrungen in Metropolenregionen Anhaltspunkte für Berliner Metropolenraum gewonnen werden können.
Zusätzliche Informationen
Anmeldung/Buchung: keine Anmeldung erforderlich
Termine
September 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30