
Am 16. Mai eröffnet das Koreanische Kulturzentrum seine neue interaktive Programmreihe „BADA: Unterwasserwelt“ und lädt dazu ein, in die verborgene Unterwasserwelt der koreanischen Meere einzutauchen.
Im Mittelpunkt der Veranstaltungsreihe stehen die „Wälder des Meeres“ – Algen.
Südkorea blickt mit seinem bunten marinen Ökosystem auf eine lange Tradition rund um die Algenkultur, und das nicht ohne Grund, denn Algen sind wahre Alleskönner: Sie haben einen hohen Nährwert, finden nicht nur in der Kulinarik, sondern auch in der Kosmetikbranche vielfältige Verwendung und bekämpfen noch dazu durch ihre Fähigkeit, Kohlendioxid zu absorbieren, den Klimawandel. Ihre faszinierende Vielseitigkeit gilt es durch ein abwechslungsreiches Programm an Vorträgen, Exponaten und Workshops zu entdecken.
Der zweite Fokus der Veranstaltungsreihe liegt auf den Haenyeo (wörtl. „Frauen des Meeres“), die in Korea als Sinnbild für das harmonische Zusammenleben von Mensch und Meer stehen. Haenyeo sind Taucherinnen, die bekannt dafür sind, in eisigen Gewässern minutenlang nach Meeresfrüchten zu tauchen – und das ganz ohne Sauerstoffflasche. Die Geschichte und Traditionen der Seefrauen reichen Tausende von Jahren zurück.
Die Veranstaltungsreihe „BADA: Unterwasserwelt“ ermöglicht ungeahnte Einblicke in das Leben dieser vom Aussterben bedrohten Berufsgruppe.
Am Freitag, den 16. Mai, von 18-20 Uhr sowie am Samstag, den 17. Mai, von 14-20 Uhr findet im Koreanischen Kulturzentrum ein abwechslungsreiches Kulturprogramm anlässlich der Eröffnung statt.
In Zusammenarbeit mit der Stadt Wando, dem Haenyeo Museum, Haesan und Marinavi werden Verkostungen, Einführungen in die Welt der Algen und Haenyeo sowie viele weitere interaktive Programme angeboten
Die mit der Programmreihe verbundene Ausstellung ist bis zum 10. September im Koreanischen Kulturzentrum zu sehen.
Erfahren Sie mehr zum Programm unter www.kulturkorea.org