Direkt zum Inhalt
Ihre gesuchte Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Finden Sie viele weitere Veranstaltungen, Tipps und Empfehlungen in Berlins größtem Veranstaltungskalender auf visitBerlin.de.

„Ghosted“

Das Trio von Oren Ambarchi, Johan Berthling und Andreas Werliin verleiht der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche mit fließenden, psychedelischen Grooves und Texturen eine hypnotische Atmosphäre und bringt mit „Ghosted“ das Innere der Kirche zum Pulsieren, wenn die Gruppe ihr Deutschland-Debüt gibt.


Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der ebenerdigen Konzertsituation zu eingeschränkten Sichtverhältnissen kommen kann.

Deutschlandpremiere

Ambarchi / Berthling / Werliin: „Ghosted“

(AU, SE)

Als Rhythmusgruppe sind der Bassist Johan Berthling und der Schlagzeuger Andreas Werliin aus Schweden nahezu unschlagbar: eine ebenso wendige wie ausladende Groove-Maschine, deren Einzelteile perfekt ineinandergreifen. Diese Qualität haben sie als treibende Kraft in Mats Gustafssons Ensembles Fire! und Fire! Orchestra perfektioniert. Auch der in Berlin lebende australische Gitarrist Oren Ambarchi – seit drei Jahrzehnten einer der einflussreichsten Akteure der experimentellen Musik – hat immer wieder mit ihnen zusammengearbeitet, neben seiner eigenen Mitwirkung in Fire! auch in mehreren Duo-Aufnahmen mit Behring. Als sie sich 2022 zu dritt daran machten, das Album „Ghosted“ einzuspielen, deutete die Musik mit fließenden Ostinato-Grooves und sich langsam entwickelnden melodischen Fragmenten auf einen eher unscheinbaren Tag im Studio hin. Doch diese vordergründig entspannte Atmosphäre war entscheidend für das musikalische Resultat der Session: Berthling legt mit vollem Ton und loopartigen Grooves vor; Werliin umtanzt diese förmlich, hakt ein und treibt die Musik vorwärts. Auf diesem rhythmischen Fundament arbeitet Ambarchi wie ein minimalistischer Klangbildner. Seiner flach vor ihm liegenden E-Gitarre – angeschlossen an einen Leslie-Speaker, der bekanntlich der Hammond B3 Orgel ihr charakteristisches Vibrato verleiht – entlockt er lange Töne in schillernden Klangfarben, die eher an eine indische Tanpura als an das klassische Rock-Instrument erinnern. Er arbeitet mit diesen Farben gleichsam plastisch und schmiert, spritzt und verteilt sie quer über das hypnotische Tableau seiner Mitmusiker.

Line-up

  • Oren Ambarchi – Gitarre
  • Johan Berthling – Kontrabass 
  • Andreas Werliin – Schlagzeug

Ticket kaufen

Zusätzliche Informationen