Direkt zum Inhalt

Künstlerisches Schaffen im Spannungsfeld zwischen Weltflucht und Heimatverlust, postmoderner Vereinzelung und inspirierender Selbstfindung.


Soziale Netzwerke bieten heute zahlreiche Möglichkeiten der Kommunikation, führen aber oft zu einer zunehmenden Vereinzelung. Das freiwillige Alleinsein in virtuellen Gemeinschaften kann reale Beziehungen verkümmern lassen und Einsamkeit sowie das Verlangen nach echten Bindungen verstärken.

Doch ist dieses Rückzugsverhalten nur ein modernes Phänomen, oder war Eskapismus schon immer Antriebskraft der Kunst? Und wie steht es um die innere Emigration von Künstlerinnen in vergangenen Zeiten unter gesellschaftlichem Druck?

In der 2. Gruppenausstellung 2025 werden die vielschichtigen Bedeutungsebenen und kontroversen Konnotationen, die das Begriffspaar „Alleinsein / Sehnsucht“ impliziert, im spannungsvollen Gegenüber malerischer, fotografischer und plastischer Arbeiten künstlerisch ausgelotet.


VERNISSAGE: Fr, 12.09.2025, 19 Uhr

Begrüßung durch den Vorstand der GEDOK Berlin Einführung in die Ausstellung mit der Kuratorin Dr. Andrea Martina Reichel

Artist Talk: So, 28.09.2025, 16 Uhr mit der Kuratorin Dr. Andrea Martina Reichel und Künstlerinnen


FINISSAGE: So, 26.10.2025, 16 Uhr


Die Ausstellung ist Mi-So von 14-18 Uhr geöffnet
GEDOK Berlin e.V.
Suarezstr. 57
14057 Berlin
Tel: 030 4413905
Termine
September 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30