Direkt zum Inhalt

Alles Gute zum 18. Geburtstag, Renate! Der Renate 18th Birthday bietet ein umfangreiches Programm mit internationalen und lokalen DJs, Live-Bands und Performances sowie Takeovers von Mensch Meier (RIP), Tiergarten, FLINTA FATALA, FEMQUENCY und 365femaledjs.   


Die Zukunft von Renate ist ungewiss, da ihr Mietvertrag 2025 ausläuft. Berliner Nachtleben-Fans sind jedoch herzlich eingeladen, mit Renate den 18. Club-Geburtstag gebührend zu feiern – warum auf der Party weinen, wenn man stattdessen tanzen kann?    


Auf jeder Etage des Renate wird es volle Action geben; ein seltenes Ereignis, das nur besonderen Events wie diesem vorbehalten ist.
Zu den Renate-Residents Ady Toledano, Amy Dabbs, Frozilla und Juan Ramos gesellen sich die lokalen Favoriten Handmade (Tresor/Same Bitches), Johannes Albert, Katy de Jesus und yungfya (Femme Bass Mafia) sowie die aufstrebenden Stars STEYA, The Chronics, Delano Legito, Tigerhead und mehr.    


Gäste können das ganze Wochenende oder nur an einem Tag ihrer Wahl kommen.  


Jeder Tag ist eine Party zu jeder Tageszeit, aber es gibt auch zusätzliche Überraschungen für die Tanzpause:
Live-Punk, Pole-Performances, Feuershows, Siebdruckstationen, Zahnschmuck und sogar einen Graffiti-Workshop!    



DJ-Highlights – Alphabetisch    

David Jach: DJ und Produzent mit symbolträchtigen, farbenfrohen Sets, gepaart mit dem gewissen Groove und Old-School-Vibe, der Vinyl-Fans begeistern wird. David betreibt außerdem sein eigenes Vinyl-Label „Different Heads“.  ·       

Delano Legito: Eine junge, frische Kraft in der niederländischen und deutschen Underground-Techno-Szene mit Erfahrung in renommierten Clubs wie KHIDI und RADION sowie beliebten Veröffentlichungen auf Labels wie Exhale, BCCO und anderen.  

Handmade: Tresor Berlin Resident seit 2009, Same Bitches Berlin Resident seit 2014 und beliebtes Herzstück des Berliner Undergrounds. Seine Sets sind eine immersive Reise, die sich nahtlos durch die elektronische Welt schlängelt und die gefühlvollen Rhythmen von House mit den hypnotischen Beats von Techno verbindet.  

Human Safari: Human Safari – Jazz-inspirierter Techno-Künstler aus Malta mit Veröffentlichungen auf Mutual Rytm, R&S Records und anderen. 

Johannes Albert: Johannes Albert hat sich zu einer Schlüsselfigur der Berliner Clubszene und darüber hinaus entwickelt. Der House-Produzent und DJ aus Berlin betreibt seit über 10 Jahren sein eigenes Musiklabel Frank Music.     

Katy de Jesus: Als Schlüsselfigur der Berliner Queer-House-Szene ist die Künstlerin zu einer unübersehbaren Kraft geworden, die jedem Set Emotion, Rohheit und Kühnheit verleiht. 

Nils Ohrmann: Resident-DJ im Golden Gate, Mitbegründer von Arms & Legs Records und seit über 20 Jahren fester Bestandteil der Berliner Clubszene. 

Schicktanz: DJ, Produzent, Gründer des Labels In Balance und Eventorganisator mit einer tiefen Leidenschaft für Sound und Geschichtenerzählen. 

Shanda: DJ und Mitbegründerin des Kollektivs ABYSS (HK) aus Hongkong. Mit ihrem klassischen Musikhintergrund als Flötistin und ihrer Liebe zu Rave-Partys verbindet ihr Sound Old-School- und zeitgenössischen Techno-Sound mit lebendigen Percussions, energetischen Grooves und psychedelisch rollenden Basslines, die die Zuschauer oft in Trance versetzen 

STEYA: Bekannt für ihren innovativen Ansatz in Sounddesign und Performance, schlägt STEYA mühelos eine Brücke zwischen Genres und verbindet groovige Rhythmen mit druckvollem, kompromisslosem Techno. 

The Chronics: Bekannt für seinen unverkennbaren, geradlinigen Groove, seine stimmungsvollen Hymnen mit nostalgischem Vibe und seinen kraftvollen Gesang, der auf der Tanzfläche widerhallt, hat sich The Chronics als eine feste Größe in der Musikszene etabliert. Er arbeitet eng mit seinem musikalischen Seelenverwandten, dem angesehenen Chlär, zusammen und managt gemeinsam mit Alarico die Labels Bipolar Disorder und Primal Instinct, wo sich sein innovativer Musikansatz im Angebot des Labels widerspiegelt. 

Tigerhead: Die in Tschechien geborene und in Berlin lebende DJ und Produzentin ist bekannt für ihre hypnotischen und rauen Techno-Sets, die dunkle Grooves, Industrial-Texturen und Acid-Elemente miteinander verbinden. 

Yungfya: Die in Berlin lebende DJ und Produzentin, Mitglied der Femme Bass Mafia und AAJA-Musik-Resident. Die Auswahl von Yungfya ist rasant und mit einem basslastigen Sound eine Ode an ihre britischen Wurzeln, wo Clubmusik auf Avantgarde trifft. 

Residents bei Renate 


  • Frozilla: Neben seiner Resident-Tätigkeit bei Renate ist Frozilla auch Labelchef von LowMoneyMusicLove, System Error, Fresh Tunez und Futuristic Architecture. 
  • Amy Dabbs: Die in London geborene Resident-Täterin bei Renate ist bekannt für ihre genreübergreifenden Sets von klassischem House bis Jungle und einer frechen Anspielung auf die britische Rave-Kultur. Sie ist außerdem Organisatorin von Dabbs Trax und Moderatorin bei Rinse FM.
  • Juan Ramos – puertoricanisch-amerikanischer Selector, der neben seiner Renate-Residenz auch Resident der legendären Queer Party – Cocktail d’Amore ist. 
  • Vio PRG: Renate Berlin & Refuge Worldwide Resident. Ihre Sets verbinden nostalgische Rave-Hits mit neuen Releases und schaffen so Momente der Verbundenheit auf der Tanzfläche. 
  • Ady Toledano: Wie heiße Lava nimmt Ady Sie mit seiner DJ-Karriere in verschiedenen Genres mit auf eine Reise durch die Musikgeschichte und überrascht Sie im richtigen Moment.   

Forever 18    


Als einer der ältesten Clubs der Stadt blickt Renate stolz und inspiriert auf 18 Jahre voller schöner Momente und Partys zurück.
Die Geschichte von Renate beginnt wie so viele andere: 2007 entdeckte eine Gruppe Kreativer einen baufälligen Altbau im ehemaligen Ostteil der Stadt. Getreu dem Geist der Nachwendezeit wurden Lagerräume, Unterstände und Werkstätten kurzerhand in die ersten Stockwerke umgebaut, während gleichzeitig Wohnungen und Gemeinschaftsräume entstanden.    

Die Übergänge zwischen Kunstperformances, Partys, Backstage und Afterhours im ursprünglichen Wohnzimmer waren fließend, und diese Nähe prägte schon früh den familiären und kreativen Charakter, der Renate auch heute noch, fast 18 Jahre später, ausmacht.    

„Renate bittet Berlin, sich keine Sorgen um die Zukunft zu machen, sondern einfach die gemeinsame Zeit zu genießen. Wenn Renate 2025 endet, sind sie stolz auf das, was wir geschaffen haben, und wollen das gemeinsam mit alten und neuen Freunden feiern.“      

Ticket kaufen

Zusätzliche Informationen