Direkt zum Inhalt

Winter-Filmprogramm im Besucherzentrum Bernau

Anlässlich des 100. Geburtstags von Konrad Wolf widmet sich das Besucherzentrum im UNESCO-Welterbe Bauhaus in Bernau einem der prägenden Regisseure der DDR mit einer sechsteiligen Filmreihe.


Vom 2. November bis 7. Dezember 2025 werden jeweils sonntags um 15.30 Uhr zentrale Werke Wolfs gezeigt – darunter Ich war neunzehn, Der geteilte Himmel und Solo Sunny. Ergänzt wird das Programm durch den Kinderfilm Die Weihnachtsgans Auguste, der auf einer Erzählung von Wolfs Vater, dem Schriftsteller Friedrich Wolf, basiert. Die Auswahl lädt dazu ein, das filmische Werk Konrad Wolfs im historischen wie künstlerischen Kontext neu zu betrachten.

Konrad Wolf (1925–1982), Ehrenbürger der Stadt Bernau, war nicht nur ein profilierter Regisseur der DEFA, sondern auch Präsident der Akademie der Künste der DDR. Seine Filme thematisieren Kriegserfahrungen, gesellschaftlichen Wandel und persönliche Identität – Stoffe, die auch Jahrzehnte später nichts an Relevanz verloren haben. Wolfs Verbindung zu Bernau, wo er 1945 kurzzeitig als sowjetischer Stadtkommandant wirkte, blieb über Jahre bestehen.

Das Filmprogramm versteht sich als Einladung zur kritischen Auseinandersetzung mit seinem Werk und als Beitrag zur Erinnerungskultur an einen Künstler, der Film stets als Ausdruck gesellschaftlicher Verantwortung verstand.


Tickets kosten 5 Euro und für Stadtpass-Inhaber:innen 4 Euro. Sie sind im Besucherzentrum, in der Tourist-Information und online über die Website erhältlich.

Weitere Informationen und Tickets:www.welterbe-bernau.de
Zusätzliche Informationen
Termine
November 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30