Jüdische Buchkunst im rituellen Kontext
Als Handschrift gewinnt ein solcher Text eine besondere Bedeutung: Sein Wert bemisst sich nicht allein an der Qualität des Materials oder der künstlerischen Ausgestaltung, sondern auch an den persönlichen Tugenden des Schreibers und den Umständen, unter denen er geschrieben wurde.
Die Ausstellung präsentiert ausgewählte hebräische Handschriften aus der bedeutenden Hebraica-Sammlung der Staatsbibliothek zu Berlin und eröffnet faszinierende Einblicke in die jüdische Buchkunst und ihren kulturellen Kontext. An herausragenden Stücken der berühmten Erfurter Sammlung lassen sich etwa die kunstvolle hebräische Mikrographie, Spuren christlicher Hebraistik sowie die rituelle Herstellung von Torarollen studieren – darunter die größte hebräische Bibel des Mittelalters, zwei außergewöhnlich gut erhaltene aschkenasische Torarollen und ein großformatiges Gebetsbuch aus dem 14. Jahrhundert.
Einblicke in die Blütezeit jüdischer Buchkunst bieten zudem reich illuminierte Ester-Rollen und Gebetbücher, unter anderem aus der renommierten Hamilton-Sammlung. Ein besonderes Highlight ist das aufwendig restaurierte Kalenderwerk des Judah Mehler Reutlingen, das eindrucksvoll zeigt, wie durch die Abstimmung von Mond- und Sonnenzyklus sowie die Einfügung zusätzlicher Monate oder Tage die jüdischen Feiertage präzise bestimmt wurden.
Zusätzliche Informationen
Ausstellungsort
Stabi Kulturwerk
Staatsbibliothek zu Berlin
Unter den Linden 8
10117 Berlin
Öffnungszeiten
Mittwoch bis Sonntag 10 – 18 Uhr
Donnerstag 10 – 20 Uhr
Montag und Dienstag geschlossen
Eintritt frei
Stabi Kulturwerk
Staatsbibliothek zu Berlin
Unter den Linden 8
10117 Berlin
Öffnungszeiten
Mittwoch bis Sonntag 10 – 18 Uhr
Donnerstag 10 – 20 Uhr
Montag und Dienstag geschlossen
Eintritt frei
Bildungsangebote
Begleitprogramm
Veranstaltungen:
Di, 25. November 2025, 19 Uhr
Die Coplas Sefardies von Alberto Hemsi
Moderiertes Konzert mit Assaf Levitin (Gesang) und Na’aman Wagner (Klavier)
Weitere Infos und Anmeldung hier.
Di, 13. Januar 2026, 18 Uhr
Die Restaurierung der Erfurter Bibel
Vortrag von Restauratorinnen Ira Glasa und Christine Theuerkauf-Rietz
Weitere Infos und Anmeldung hier.
Führungen
Erfahren Sie in einer dialogischen Führung Details zur Blütezeit jüdischer Buchkunst, zu den präsentierten Handschriften aus der bedeutenden Hebraica-Sammlung der Staatsbibliothek zu Berlin und ihren kulturellen Kontexten.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Wir bitten um Anmeldung hier.
Dauer: 45 Minuten. Treffpunkt: Infotheke Stabi Kulturwerk.
Termine:
Dialogische Führungen
mit Federica Ligarò
Donnerstag um 17:30 Uhr
am 23.10.25
20.11.25 (auf Englisch)
Samstag um 12 Uhr am
29.11.25
13.12.25 (auf Englisch)
Tandem-Führungen
Mit Federica Ligarò und Petra Figeac, Fachreferentin für Ägyptologie, Christlichen Orient, Judaistik und Hebraistik der Staatsbibliothek zu Berlin
Donnerstag um 17:30 Uhr am
6.11.25
4.12.25
15.01.26
Kuratorinnen-Führungen
Mit Annett Martini und Dana Eichhorst, Institut für Judaistik, Freie Universität Berlin
Donnerstag um 17:30 Uhr am
13.11.25
11.12.25
22.01.26
Veranstaltungen:
Di, 25. November 2025, 19 Uhr
Die Coplas Sefardies von Alberto Hemsi
Moderiertes Konzert mit Assaf Levitin (Gesang) und Na’aman Wagner (Klavier)
Weitere Infos und Anmeldung hier.
Di, 13. Januar 2026, 18 Uhr
Die Restaurierung der Erfurter Bibel
Vortrag von Restauratorinnen Ira Glasa und Christine Theuerkauf-Rietz
Weitere Infos und Anmeldung hier.
Führungen
Erfahren Sie in einer dialogischen Führung Details zur Blütezeit jüdischer Buchkunst, zu den präsentierten Handschriften aus der bedeutenden Hebraica-Sammlung der Staatsbibliothek zu Berlin und ihren kulturellen Kontexten.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Wir bitten um Anmeldung hier.
Dauer: 45 Minuten. Treffpunkt: Infotheke Stabi Kulturwerk.
Termine:
Dialogische Führungen
mit Federica Ligarò
Donnerstag um 17:30 Uhr
am 23.10.25
20.11.25 (auf Englisch)
Samstag um 12 Uhr am
29.11.25
13.12.25 (auf Englisch)
Tandem-Führungen
Mit Federica Ligarò und Petra Figeac, Fachreferentin für Ägyptologie, Christlichen Orient, Judaistik und Hebraistik der Staatsbibliothek zu Berlin
Donnerstag um 17:30 Uhr am
6.11.25
4.12.25
15.01.26
Kuratorinnen-Führungen
Mit Annett Martini und Dana Eichhorst, Institut für Judaistik, Freie Universität Berlin
Donnerstag um 17:30 Uhr am
13.11.25
11.12.25
22.01.26
Informationen zur Barrierefreiheit
Das Museum ist vollständig rollstuhlgeeignet.






