Direkt zum Inhalt

Frauen in Kunst und Kunstgeschichte

Die Ausstellung „Golden Notebooks. Frauen in Kunst und Kunstgeschichte“, deren Titel von einem Werk der Schriftstellerin Doris Lessing inspiriert ist, setzt Arbeiten von internationalen Künstlerinnen mit kunsthistorischen Lesarten zur Genderkritik ins Verhältnis.


Ausgangspunkt für die Ausstellung ist die erste Kunsthistorikerinnentagung in der DDR, die im November 1989 stattfand und danach aus dem Diskurs feministischer Kunstgeschichtsschreibung weitgehend ausgeblendet wurde. Die dort diskutierten Fragestellungen zu Korrespondenzen und Differenzen von Lesarten feministischer Kunst sowie deren Voraussetzungen, Interessen und Perspektiven berühren grundsätzliche Fragestellungen genderkritischer Kunstgeschichte.

Arbeiten von internationalen Künstlerinnen und Künstler:innen-Paaren unterschiedlicher Generationen und Wirkungskreise werden nun in der Ausstellung mit einer Neu-Lektüre von Themen der frühen Frauenkunstgeschichte verbunden und durch Videointerviews mit damaligen Protagonistinnen ergänzt.

Sie machen einmal mehr deutlich, dass es kein einheitliches Verständnis feministischen Denkens, weder im Osten noch im Westen, gab bzw. gibt. Es existieren jedoch durch Erfahrungen geformte Projektionen, die es nachträglich zu überprüfen gilt. Die Ausstellung ist gleichzeitig ein Plädoyer für mehr Sichtbarkeit für die Kunst von Frauen, die nach wie vor nicht selbstverständlich ist.

Mit Werken von Anni Albers, Josef Albers, Manuela Ballester, Lynda Benglis, Marie-Guillemine Benoist, Sibylle Bergemann, Lis Bertram-Ehmsen, Lina Bo Bardi, Christa Böhme, Lygia Clark, Kate Diehn-Bitt, Heinrich Ehmsen, VALIE EXPORT, Valérie Favre, Gego, Gertrud Grunow, Birgit Hein, Dörte Helm, Hannah Höch, Käthe Kollwitz, Katalin Ladik, Elena Liessner-Blomberg, Ute Mahler, Ingeborg Meyer-Rey, Nnenna Onuoha, Ann Oren, Andrea Pichl, Germaine Richier, Karin Sander, Cornelia Schleime, Gundula Schulze Eldowy, Gabriele Stötzer, Jenny Wiegmann-Mucchi und Ruth Wolf-Rehfeldt und Interviews mit den Kunsthistorikerinnen Irene Dölling, Annette Dorgerloh, Ada Raev, Angelika Richter, Sigrid Schade, Silke Wenk und Gabriele Werner

Kuratorinnen der Ausstellung: Angela Lammert und Annette Tietz

  • Ausstellungszeitraum: 12.11.2025 bis 25.01.2026

Öffnungszeiten
Dienstag bis Freitag
12:00 - 20:00 Uhr
Samstag und Sonntag
14:00 - 20:00 Uhr

Veranstaltungen

Donnerstag, 20.11.2025, 19:00 Uhr
LESUNG + GESPRÄCH
Unmögliches möglich zu machen/ Mit Findigkeit und List (Inge Müller)
Ein Abend für Helene Weigel und Inge Müller Mit Corinna Harfouch, Schauspiele- rin, Kirstin Schulz, Literaturwissen- schaftlerin und Autorin, und Iliane Thiemann, Bertolt-Brecht-Archiv, Akademie der Künste, Berlin

Donnerstag, 04.12.2025, 18:00 Uhr
KATALOGPRÄSENTATION
Mit den Kunsthistorikerinnen Irene Dölling, Annette Dorgerloh, Ada Raev, Angelika Richter, Sigrid Schade und Silke Wenk

Donnerstag, 11.12.2025, 19:00 Uhr
LESUNG
Die Autorin Annett Gröschner liest aus ihrem Roman „Schwebende Lasten“ (München 2025)

Donnerstag, 15.01.2026, 19:00 Uhr
VORTRAG
Der kreative Prozess ist ein transformatives Ritual
Jo Ziebritzki, Kunsthistorikerin, über die Kunsthistorikerin Stella Kramrisch (1896-1993)

Donnerstag, 22.01.2026, 19:00 Uhr
FILMABEND
Wäscherinnen, Dokumentarfilm von Jürgen Böttcher, DDR 1972, 23 min Winter adé, Dokumentarfilm von Helke Misselwitz, DDR 1988, 112 min
Mit Helke Misselwitz

Ort: Galerie Pankow
Breite Straße 8
13187 Berlin
Zusätzliche Informationen
Teilnehmende Künstler
Anni Albers
Josef Albers
Manuela Ballester
Lynda Benglis
Marie-Guillemine Benoist
Sibylle Bergemann
Lis Bertram-Ehmsen
Lina Bo Bardi
Christa Böhme
Lygia Clark
Kate Diehn-Bitt
Heinrich Ehmsen
VALIE EXPORT
Valérie Favre
Gego
Gertrud Grunow
Birgit Hein
Dörte Helm
Hannah Höch
Käthe Kollwitz
Katalin Ladik
Elena Liessner-Blomberg
Ute Mahler
Ingeborg Meyer-Rey
Nnenna Onuoha
Ann Oren
Andrea Pichl
Germaine Richier
Karin Sander
Cornelia Schleime
Gundula Schulze Eldowy
Gabriele Stötzer
Jenny Wiegmann-Mucchi
Ruth Wolf-Rehfeldt
Termine
November 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30