
Musethica feiert 1000. Konzert in Deutschland
Mit einem zweiwöchigen Kammermusikfestival in Berlin feiert die internationale Bildungsinitiative Musethica ihr 1000. Konzert in Deutschland.
In insgesamt 22 Konzerten – davon drei öffentlich zugänglich und bei freiem Eintritt – präsentieren junge Musiker:innen ein abwechslungsreiches Programm, das in der ersten Festivalwoche (25.10.–01.11.) auf Streichquartette fokussiert ist und in der zweiten Woche (02.–08.11.) um Klavierkammermusik erweitert wird.
Das Festival ist Teil eines Ausbildungsprogramms, das Aufführungspraxis mit gesellschaftlichem Engagement verbindet: Die Studierenden spielen überwiegend in sozialen Einrichtungen, fernab klassischer Konzertformate, etwa in Pflegeheimen, psychiatrischen Kliniken oder Haftanstalten. Im Zentrum steht der direkte Austausch mit dem Publikum – eine für Musethica zentrale Erfahrung.
Als Mentor:innen begleiten Anna Gebert (Violine) und Dirk Mommertz (Klavier) die jungen Ensembles bei Proben und Konzerten. Mit dabei sind u. a. das Euphorie Quartett sowie internationale Musikstudierende aus Europa und Asien. Öffentliche Konzerte finden am 31. Oktober im art.loft (Wedding), am 1. November im Kiezraum auf dem Dragonerareal (Kreuzberg) und am 8. November im Neuen Marstall (Mitte) statt.
Auf dem Programm stehen u. a. Werke von Brahms, Mozart und Schumann. Das Festival ist Teil des von der EU geförderten Projekts 1000+ Concerts: Innovating Higher Music Education Through Social Inclusion und wird in Kooperation mit der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin realisiert.