
Jüdische Geschichte und Gegenwart in der Spandauer Vorstadt und im Scheunenviertel
Bis Ende 2025 werden jeden zweiten Sonntag im Monat kostenlose Stadtführungen durch die Spandauer Vorstadt und das Scheunenviertel auf Deutsch und Englisch angeboten. Ausgehend von der Neuen Synagoge begeben sich die Teilnehmenden auf die Spuren der ältesten und bedeutendsten jüdischen Institutionen Berlins von 1672 bis heute.
Die Tour besucht die Überreste des ältesten jüdischen Friedhofs Berlins, das Gelände der weltberühmten Hochschule für Jüdische Studien und viele weitere Orte.
Diie Teinehmenden erfahren mehr über die Gründung der jüdischen Gemeinde, ihre Bemühungen um vollständige Gleichberechtigung, ihre Blütezeit um die Jahrhundertwende, ihre beinahe vollständige Zerstörung während des Nationalsozialismus und ihre mühsamen Wiederaufbauarbeiten. Unterwegs begegnen wir Persönlichkeiten wie Regina Jonas, der ersten Rabbinerin der Weltgeschichte, und dem Schriftsteller Franz Kafka, der sein letztes Lebensjahr in Berlin verbrachte.
- Treffpunkt: Vor dem Eingang der Neuen Synagoge, Oranienburger Straße 28-30, 10117
Zusätzliche Informationen
Treffpunkt: Vor dem Eingang der Neuen Synagoge
Anmeldung/Buchung: info@centrumjudaicum.de
Anmeldung/Buchung: info@centrumjudaicum.de