
Willkommen, Bienvenue, Welcome.
CABARET - Das Musical, erzählt ein Stück Berliner Geschichte: Die Phase vom rauschenden Tanz auf dem Vulkan. Die Partystimmung, die das grassierende Elend der 20er Jahre zu verdecken sucht, wandelt sich – erst unmerklich, dann immer geschwinder - bis die faschistischen Vorzeichen nicht mehr zu übersehen sind.
Acht Tony Awards am Broadway. Acht Oscars für die Verfilmung. Über 300.000 Zuschauer in der BAR JEDER VERNUNFT und im TIPI AM KANZLERAMT! Sehen Sie das Musical „where it really happened.“
Erleben Sie die viel gefeierte CABARET-Inszenierung am Originalschauplatz in Berlin!
Es ist das Berlin im trunkenen Taumel der Zwanzigerjahre, in dem das vergnügungssüchtige Nachtclubgirl Sally ihr berühmtes „Life is a Cabaret“ schmettert. Ihr Zuhause – ein schmuddeliges Zimmer am Nollendorfplatz. Ihre Welt: der nächtlich glitzernde Kosmos des Cabarets. Ihr unbändiger Wunsch: geliebt und berühmt zu werden. „Maybe This Time“; „Money-Money“; „Mein Herr“; „Willkommen, Bienvenue, Welcome“ – erleben Sie das Musical mit den großen Songs am Originalschauplatz Berlin.
Come to the Cabaret Show Berlin!
Zusätzliche Informationen
Sprache kein Problem
Regie & Choreographie: Vincent Paterson
Musikalischer Leiter der Premiere: Adam Benzwi
Regieberatung & Co-Choreographie: Mette Berggreen
Buch von Joe Masteroff – Nach dem Stück „Ich bin eine Kamera“ von John van Druten und nach den Erzählungen von Christopher Isherwood
Musik von John Kander – Gesangstexte von Fred Ebb – Deutsch von Robert Gilbert
Regie & Choreographie: Vincent Paterson
Musikalischer Leiter der Premiere: Adam Benzwi
Regieberatung & Co-Choreographie: Mette Berggreen
Buch von Joe Masteroff – Nach dem Stück „Ich bin eine Kamera“ von John van Druten und nach den Erzählungen von Christopher Isherwood
Musik von John Kander – Gesangstexte von Fred Ebb – Deutsch von Robert Gilbert
Teilnehmende Künstler
Lutz Deisinger (Künstlerische Gesamtleitung)
Sven Herzel (Licht)
Stefanie Krimmel (Kostümbild)
Damian Omansen (Musikalische Einstudierung & Leitung)
Paulina Plucinski (Choreographische Einstudierung & Dance Captain)
Thimo Pommerening (Szenische Einstudierung, Spiel & Produktionsleitung)
Dirk Schröder (Technische Einrichtung)
Danny Selinger (Ton)
Beatrice Steppa (Maskenbild)
Damian Omansen
Dragan Radosavievich
Christian Runge
Daniel Busch
Christian Fischer
Friedrich Milz
Björn Sickert
Caspar Hachfeld
Julian Kirchmer
Jasmin Eberl (Sally Bowles)
Paulina Plucinski (Sally Bowles)
Linda Rietdorff (Sally Bowles)
Alexander Donesch (Clifford Bradshaw)
Luca Schaub (Clifford Bradshaw)
Florian Stanek (Conférencier)
Oliver Urbanski (Conférencier)
Regina Lemnitz (Fräulein Schneider)
Barbara Schnitzler (Fräulein Schneider)
Peter Rühring (Herr Schultz)
Dirk Schoedon (Herr Schultz)
Anja Karmanski (Fräulein Kost)
Jacqueline Macaulay (Fräulein Kost)
Julie Wolff (Fräulein Kost)
Torsten Stoll (Ernst Ludwig)
Luca Schaub (Ernst Ludwig)
Julian Bender (Kit Kat Girls (Helga, Mausi, Lulu und Frenchie))
Sarah Fleige (Kit Kat Girls (Helga, Mausi, Lulu und Frenchie))
Robert Lankester (Kit Kat Girls (Helga, Mausi, Lulu und Frenchie))
Kiara Lillian (Kit Kat Girls (Helga, Mausi, Lulu und Frenchie))
Tara Randell (Kit Kat Girls (Helga, Mausi, Lulu und Frenchie))
Cornelia Drese (Fräulein Schneider)