Direkt zum Inhalt
The Lighthouse of Digital Art
© The Lighthouse of Digital Art

Aura Labs

Ein Zusammenspiel von Kunst und Technologie

Auf dem lebendigen RAW-Gelände wartet das Aura Labs auf Sie. In dieser innovativen Galerie wird der ganze Raum zum Kunstwerk – und Sie sind mittendrin. Hochmoderne Projektionstechnik verwandelt Wände und Böden in einzigartige Lichtinstallationen, mit denen Sie sogar interagieren können.

Was gibt es zu sehen

Mit wechselnden Ausstellungen eröffnet Aura Labs (als Nachfolger des Lighthouse of Digital Art) einen neuartigen Zugang zur Kunst im digitalen Zeitalter. Im Zentrum stehen Werke, die auf Bewegung, Berührung oder Präsenz der Gäste reagieren.

So entfaltet sich zum Beispiel in der aktuellen Ausstellung „Singularity & Coexistence“ eine dreiteilige Reise: Zunächst tauchen Sie wortwörtlich ins „Training“ einer Maschine mit Code‑, ASCII‑ und Neon‑Wellen ein und werden Teil des Datenstroms. Anschließend erleben Sie mit, wie eine KI digitale Zwillinge von Natur‑ und Stadträume kreiert - wobei die digitalen Spiegelbilder der Besucherinnen und Besucher selbst in die hybride Landschaften verwoben werden. Und in der kristallinen Glaswelt namens „Hyperion“ scheinen Mensch und Maschine in einer neuen digitalen Existenz zu verschmelzen. 

Warum lohnt sich der Besuch von Aura Labs?

Statt passiv Kunstwerke zu betrachten, werden Sie Teil eines dynamischen Raums, in dem Ihre Präsenz Wirkung zeigt. Der Ort ist damit kein klassisches Museum, sondern eine neuartige Erfahrung im Schnittfeld von Kunst, Technologie und Wahrnehmung. 

Hintergrund & Geschichte

Der Name „Aura“ leitet sich vom medientheoretischen Begriff der »Aura« ab – also jener einzigartigen Präsenz, die Kunstwerken und Räumen innewohnt. Das AURA Labs nimmt diesen Begriff wörtlich und überträgt ihn in digitale, generative Landschaften. 

Selfie Museen & immersive Ausstellungen

Digital Art auf dem RAW-Gelände

Das RAW-Gelände in Berlin-Friedrichshain wurde 1867 als Reichsbahnausbesserungswerk (RAW) errichtet und diente einst der Wartung von Zügen. Nach der Stilllegung in den 1990er-Jahren entwickelte sich das Gelände zu einem pulsierenden Zentrum für Kunst, Kultur und alternative Projekte. Aura Labs fügt sich perfekt in dieses beliebte Kulturgelände ein und nutzt seit seiner Eröffnung hochmoderne Projektionstechnologie, um immersive digitale Kunsterlebnisse zu schaffen.

Was Aura Labs so besonders macht

Besonders geeignet ist der Besuch, wenn Sie nach einem interaktiven Erlebnis suchen, das sich von traditionellen Museen und Ausstellungen abhebt. Hier wird mit neuen Kunstformen experimentiert, wobei Sie eingeladen sind, selbst aktiv mitzumachen und auf die Bildwelten Einfluss zu nehmen. Fotos sind ausdrücklich erlaubt. Sie sollten nur darauf achten, die anderen Besuchenden nicht zu stören.

Mitten im kreativen Umfeld des RAW‑Geländes gelegen, fügt sich die Location ideal in das lebendige Berliner Kultur‑ und Nachtleben ein.

Ihr Besuch im Lighthouse of Digital Art

Sie können Aura Labs auf dem RAW-Gelände bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen. Nutzen Sie die S-Bahn-Linien S3, S5, S7 oder S9 bis zur Haltestelle Warschauer Straße. Auch die U-Bahn-Linien U1 und U3 halten hier. Von dort aus sind es nur wenige Gehminuten zum Eingang des RAW-Geländes.

Mehr Kultur in der Nähe

Gleich in unmittelbarer Nähe des Lighthouse of Digital Art warten weitere spannende kulturelle Highlights auf Sie. Die East Side Gallery, das längste noch erhaltene Stück der Berliner Mauer, ist nur wenige Gehminuten entfernt und bietet eine beeindruckende Open-Air-Galerie internationaler Kunstschaffender. Auch die Uber Arena ist fußläufig erreichbar. Hier finden regelmäßig Konzerte und Sportveranstaltungen statt. Rund um die Warschauer Straße gibt es zudem zahlreiche Bars, Clubs und Galerien, die das kulturelle Leben in Friedrichshain prägen.