Aseli
Mausig, schon seit einem Jahrhundert
Die süßesten Mäuse der Hauptstadt sind in der familiengeführten Manufaktur Aseli zu finden. Hier wird aus simplen Zutaten und süßen Formen die absolute Garantie für ein Lächeln auf den Lippen von Groß und Klein produziert.
Bereits in der dritten Generation verzaubern die Marshmallows aus der Aseli-Fabrik in Reinickendorf die Gaumen der Hauptstadt. Die Produktion erfolgt wie vor hundert Jahren: Wasser und Zucker werden in Kupferkesseln gekocht, dann kommen die bewährten Geheimzutaten dazu und heraus kommt die Maus. Der Name Aseli lässt sich auf den Visionär und Gründer der Manufaktur zurückführen: Alfred Seliger hatte 1921 nur Süßes im Sinn und belieferte mit seinem Handwagen kleine und große Berliner mit selbstgemachten Bonbons. Der wenig überraschende Verkaufsschlager? Die Marshmallow-Maus.
Heute gibt es die Mäuse in groß, klein und riesig, in den klassischen Geschmacksrichtungen Zucker, Lakritz oder Kirsche-Banane. Aber auch Gruselmäuse, Krokodile, Berliner Bären, Brüste und Hintern gehören zu den Formen, mit denen Aseli die Kunst des Marshmallows perfektioniert hat. Täglich werden bis zu einer Tonne Zuckertiere hergestellt. Bei der Herstellung werden keine künstlichen Zusatzstoffe verwendet. Alle Produkte sind außerdem gluten- und laktosefrei und werden von Hand dekoriert und verpackt.
Seit 2017 haben die Schaumtiere eine eigene Boutique in den Hackeschen Höfen, wo Aselis Zuckerkreationen in allen erdenklichen Farben und Formen erhältlich sind. Wie damals kann man sich auch in der sogenannten Schnuckeltüte seine eigene bunte Mischung zusammenstellen.