© visitBerlin Foto: Martin Peterdamm 4 Tage Berlin ab 224 € Reiseangebote inklusive Bahnreise & Hotel
© visitBerlin, Foto: Philip Koschel Aktivitäten zu Berliner Mauer & Kalter Krieg Touren, Ausstellungen zur Geschichte & mehr
Geschichte © BA Steglitz-Zehlendf, Foto: Steven Ritzer Geschichte Dauerausstellung Die Besprechung am Wannsee und der Mord an den europäischen Jüdinnen und Juden Die Besprechung am Wannsee und der Mord an den europäischen Jüdinnen und Juden Geschichte Dauerausstellung Die Besprechung am Wannsee und der Mord an den europäischen Jüdinnen und Juden Die Ausstellung „Die Besprechung am Wannsee und der Mord an den europäischen Jüdinnen und Juden“ erzählt in neun Räumen über die Geschichte… Weiterlesen
Geschichte © Deutschlandmuseum Berlin Geschichte Dauerausstellung Die immersive Geschichtsausstellung im Deutschlandmuseum Die immersive Geschichtsausstellung im Deutschlandmuseum Geschichte Dauerausstellung Die immersive Geschichtsausstellung im Deutschlandmuseum In der Dauerausstellung werden Ausschnitte aus 2.000 Jahren deutscher Geschichte als immersives Erlebnis dargestellt, vom Aufstand… Weiterlesen
Archäologie © Staatliche Museen zu Berlin, Ägyptisches Museum und Papyrussammlung / Rendering: Studio Michael Müller Archäologie 12.04.2025 – 23.11.2025 Dioskuren – Der geschenkte Tag Dioskuren – Der geschenkte Tag Archäologie 12.04.2025 – 23.11.2025 Dioskuren – Der geschenkte Tag Die Treppenhalle des Neuen Museums bietet mit dieser Sonderpräsentation einen Dialog über Zeit, Sterblichkeit und die Verbindung von… Weiterlesen
Architektur & Design © Staatliche Museen zu Berlin, Kunstgewerbemuseum / Achim Kleuker Architektur & Design Dauerausstellung Ein Haus für Angewandte Künste, Mode und Design Ein Haus für Angewandte Künste, Mode und Design Architektur & Design Dauerausstellung Ein Haus für Angewandte Künste, Mode und Design Der 1966 im Geist der Nachkriegsmoderne entworfene Bau von Rolf Gutbrod wurde vom Architekturbüro Kuehn Malvezzi in weiten Teilen… Weiterlesen
Architektur & Design © Konrad Langer Architektur & Design 27.06.2025 – 29.01.2026 Eine soziale Frage. Die Walter-Gropius-Schule in Neukölln Eine soziale Frage. Die Walter-Gropius-Schule in Neukölln Architektur & Design 27.06.2025 – 29.01.2026 Eine soziale Frage. Die Walter-Gropius-Schule in Neukölln Wie sehen die Orte aus, an denen Kinder und Jugendliche lernen und sich täglich begegnen? Studierende der Fachhochschule Potsdam untersuchen… Weiterlesen
Führung © tic / Friedel Kantaut Führung 18.03.2025 – 02.11.2025 Entlang der Berliner Mauer Entlang der Berliner Mauer Führung 18.03.2025 – 02.11.2025 Entlang der Berliner Mauer Seit dem Mauerbau im August 1961 bis zum Mauerfall 1989 durchschnitt der sogenannte Todesstreifen fast 30 Jahre lang die Stadt und das Leben… Weiterlesen
Geschichte © @BMM Geschichte 07.03.2025 – 30.11.2025 Erfindungswahn! Erfindungswahn! Geschichte 07.03.2025 – 30.11.2025 Erfindungswahn! Mit einer Krankenakte aus dem Archiv der Charité nimmt die Ausstellung ihren Anfang. Sie entfaltet die Geschichte eines Patienten, der 1909… Weiterlesen
Archäologie © Ramses Wissa Wassef Art Center, Kairo, Ägypten Archäologie 11.04.2025 – 02.11.2025 Fäden des Lebens am Nil Fäden des Lebens am Nil Archäologie 11.04.2025 – 02.11.2025 Fäden des Lebens am Nil In der oberen Etage der James-Simon-Galerie werden Bildteppiche und Batiken des weltberühmten Wissa Wassef Art Center aus Kairo präsentiert… Weiterlesen
Fotografie © Feng Li 冯立, White Night Series Fotografie 22.08.2025 – 23.11.2025 Feng Li 冯立 ꟾ White Nights in Wonderland Feng Li 冯立 ꟾ White Nights in Wonderland Fotografie 22.08.2025 – 23.11.2025 Feng Li 冯立 ꟾ White Nights in Wonderland Mit „White Nights in Wonderland“ lädt Feng Li uns ein, das Spektakel der heutigen Gesellschaft in all seinen surrealen, subtilen und… Weiterlesen
Fotografie © Frank Gaudlitz Fotografie 19.09.2025 – 01.03.2026 Flucht ꟾ Fotografien aus Moldau, Armenien und Georgien von Frank Gaudlitz Flucht ꟾ Fotografien aus Moldau, Armenien und Georgien von Frank Gaudlitz Fotografie 19.09.2025 – 01.03.2026 Flucht ꟾ Fotografien aus Moldau, Armenien und Georgien von Frank Gaudlitz Mehr als 110 Millionen Menschen wurden im Jahr 2023 gezwungen, aus ihrer Heimat zu fliehen. Von Flucht und Vertreibung sind heute mehr… Weiterlesen
Geschichte © visitBerlin Geschichte 18.07.2025 – 02.11.2025 Flucht ins Innere Flucht ins Innere Geschichte 18.07.2025 – 02.11.2025 Flucht ins Innere Der Schriftsteller, Maler und Kleistpreisträger Paul Gurk führte ein zurückgezogenes Leben, seit 1936 im Berliner Wedding. Während der NS… Weiterlesen
Kunst © KunstEtagenPankow e.V._KEP Kunst 12.07.2025 – 02.11.2025 IM FLUSS DER ZEIT IM FLUSS DER ZEIT Kunst 12.07.2025 – 02.11.2025 IM FLUSS DER ZEIT Die Ausstellung „IM FLUSS DER ZEIT“ zeigt Werke, die den stetigen Wandel unserer Zeit einfangen – von gesellschaftlichen Umbrüchen bis hin… Weiterlesen
Fotografie © Lorenz Kienzle, Letzte Versammlung der Kleingärtner:Innen der Gartenkolonie »Block 4 « am 3.10.2023, vor ihrem erzwungenen Auszug am 30.11.2023, 2023, Silbergelatinepapier Fotografie 16.10.2025 + 21 zusätzliche Termine Gärten des Widerstands Gärten des Widerstands Fotografie 16.10.2025 + 21 zusätzliche Termine Gärten des Widerstands Die Ausstellung „Gärten des Widerstands“ präsentiert Arbeiten des Fotografen Lorenz Kienzle, der seit 2023 eine protestierende… Weiterlesen
Geschichte © Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf Geschichte 02.12.2024 – 02.11.2025 gedruckt & herausgegeben gedruckt & herausgegeben Geschichte 02.12.2024 – 02.11.2025 gedruckt & herausgegeben Die Verlagstätigkeit im heutigen Bezirk Marzahn-Hellersdorf begann zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Zunächst wurden Zeitungen und… Weiterlesen
Geschichte © Centrum Judaicum Geschichte 22.05.2025 – 26.04.2026 Gefühlsdinge Gefühlsdinge Geschichte 22.05.2025 – 26.04.2026 Gefühlsdinge Was passiert, wenn Menschen Objekten zuhören, anstatt sie zu besitzen? Die Welt dreht sich heute schneller denn je – und stellt den… Weiterlesen
Geschichte © Foto: Markus Bachmann, Museen Treptow-Köpenick Geschichte 09.11.2024 – 31.12.2025 Geteilte Erinnerung. Die Berliner Mauer in Treptow. Eine Spurensuche Geteilte Erinnerung. Die Berliner Mauer in Treptow. Eine Spurensuche Geschichte 09.11.2024 – 31.12.2025 Geteilte Erinnerung. Die Berliner Mauer in Treptow. Eine Spurensuche Die Ausstellung „Geteilte Erinnerung“ beleuchtet die Geschichte der deutschen Teilung aus der Perspektive der Bezirksgeschichte. Sie widmet… Weiterlesen
Geschichte © Deutsches Historisches Museum/Thomas Bruns Geschichte 24.05.2025 – 23.11.2025 Gewalt ausstellen: Erste Ausstellungen zur NS-Besatzung in Europa, 1945-1948 Gewalt ausstellen: Erste Ausstellungen zur NS-Besatzung in Europa, 1945-1948 Geschichte 24.05.2025 – 23.11.2025 Gewalt ausstellen: Erste Ausstellungen zur NS-Besatzung in Europa, 1945-1948 Auf welche Weise verarbeiteten die Nachkriegsgesellschaften die Erfahrung von Gewalt und Vernichtung, die der Zweite Weltkrieg und die… Weiterlesen
Top-Veranstaltung Archäologie © Johannes Laurentius Top-Veranstaltung Archäologie 10.07.2025 – 03.05.2026 Grundstein Antike Grundstein Antike Top-Veranstaltung Archäologie 10.07.2025 – 03.05.2026 Grundstein Antike Ein Besuch auf der Museumsinsel gehört heute für viele Besucherinnen und Besucher Berlins zum festen Programm. Seit seiner Eröffnung im Jahr… Weiterlesen
Fotografie © Nachlass / Estate Helga Paris Fotografie 06.09.2025 – 25.01.2026 Helga Paris ꟾ für uns Helga Paris ꟾ für uns Fotografie 06.09.2025 – 25.01.2026 Helga Paris ꟾ für uns Fotografiska Berlin präsentiert vom 6. September bis zum 25. Januar 2026 die erste groß angelegte Werkschau von Helga Paris nach dem Tod der… Weiterlesen
Führung © tic / Friedel Kantaut Führung 17.03.2025 – 02.11.2025 Highlights Fahrradtour "Berlin im Überblick" Highlights Fahrradtour "Berlin im Überblick" Führung 17.03.2025 – 02.11.2025 Highlights Fahrradtour "Berlin im Überblick" Die Fahrradtour startet mit einer Runde durch den ehemaligen Arbeiterbezirk Prenzlauer Berg mit seinen aufwändig restaurierten Altbauten aus… Weiterlesen
Geschichte © Berlin Story Bunker Historiale e.V. / Berlin Story Bunker Geschichte Dauerausstellung Hitler – wie konnte es geschehen Hitler – wie konnte es geschehen Geschichte Dauerausstellung Hitler – wie konnte es geschehen Die Ausstellung "Hitler – wie konnte es geschehen" wird in einem originalen Luftschutz-Bunker von 1942 am Anhalter Bahnhof präsentiert. Die… Weiterlesen