© Staatsoper Unter den Linden, Foto: Gordon Welters Konzerte in Berlin Die schönsten Konzerte und Aufführungen
© visitBerlin Foto: Martin Peterdamm 4 Tage Berlin ab 209 € Reiseangebote inklusive Bahnreise & Hotel
© visitBerlin, Foto: Philip Koschel Aktivitäten zu Berliner Mauer & Kalter Krieg Touren, Ausstellungen zur Geschichte & mehr
Geschichte © Gedenkstätte Deutscher Widerstand Geschichte 10.04.2025 – 25.08.2025 1945 – Widerstand gegen den Nationalsozialismus am Kriegsende 1945 – Widerstand gegen den Nationalsozialismus am Kriegsende Geschichte 10.04.2025 – 25.08.2025 1945 – Widerstand gegen den Nationalsozialismus am Kriegsende Im September 1944 überschreiten alliierte Truppen südlich von Aachen die Grenze des Deutschen Reichs. Einen Monat später rückt die Rote… Weiterlesen
Führung © visitBerlin, Foto Wolfgang Scholvien Führung 01.05.2025 + 7 zusätzliche Termine 80 Jahre Kriegsende: Spuren im Volkspark Humboldthain 80 Jahre Kriegsende: Spuren im Volkspark Humboldthain Führung 01.05.2025 + 7 zusätzliche Termine 80 Jahre Kriegsende: Spuren im Volkspark Humboldthain Diese Tour begibt sich auf eine Spurensuche durch den Volkspark Humboldthain und dem Kriegsende vor 80 Jahren. Die Teilnehmenden entdecken… Weiterlesen
Kunst © Foto: Sonya Schönberger, 2025, VG-Bildkunst Bonn Kunst 30.04.2025 – 12.10.2025 Glas Glas Kunst 30.04.2025 – 12.10.2025 Glas Bei archäologischen Grabungen auf dem Tempelhofer Feld kamen ab dem Jahr 2012 rund 100.000 Objekte zutage. Gegraben wurde vor allem im… Weiterlesen
Kunst © Juro Kubicek_Mit Trümmern Träume bauen_Kommunale Galerie Berlin Kunst 01.05.2025 + 27 zusätzliche Termine Mit Trümmern Träume bauen Mit Trümmern Träume bauen Kunst 01.05.2025 + 27 zusätzliche Termine Mit Trümmern Träume bauen Anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung vom Nationalsozialismus und des Endes des Zweiten Weltkriegs führt die Kommunale Galerie Berlin… Weiterlesen
Geschichte © Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit, Foto Andreas Schölzel Geschichte 30.04.2025 – 30.09.2025 Vergessene Befreiung - Zwangsarbeiter:innen in Berlin 1945 Vergessene Befreiung - Zwangsarbeiter:innen in Berlin 1945 Geschichte 30.04.2025 – 30.09.2025 Vergessene Befreiung - Zwangsarbeiter:innen in Berlin 1945 Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Diese Ausstellung widmet sich erstmals den Erfahrungen der Zwangsarbeiter:innen in… Weiterlesen
Geschichte © AlliiertenMuseum / Chodan Geschichte Dauerausstellung Wie aus Feinden Freunde wurden Wie aus Feinden Freunde wurden Geschichte Dauerausstellung Wie aus Feinden Freunde wurden In den Jahren 1945 bis 1994 prägten die Westmächte das politische und militärische Geschehen wie auch das Alltagsleben in Berlin. Das… Weiterlesen
Führung © Privatbesitz | Foto: Friedhelm Hoffmann Führung 01.05.2025 + 7 zusätzliche Termine Vergessene Befreiung. Zwangsarbeiter:innen in Berlin 1945 Vergessene Befreiung. Zwangsarbeiter:innen in Berlin 1945 Führung 01.05.2025 + 7 zusätzliche Termine Vergessene Befreiung. Zwangsarbeiter:innen in Berlin 1945 Vor 80 Jahren endete in Europa der Zweite Weltkrieg. Die Ausstellung rückt erstmals die Erfahrungen der Zwangsarbeiter:innen in Berlin in… Weiterlesen
Fotografie © Berliner Unterwelten e.V., Foto: Dietmar Arnold Fotografie 19.04.2025 – 25.05.2025 Berlin 1945 Berlin 1945 Fotografie 19.04.2025 – 25.05.2025 Berlin 1945 Im Mai 1945 liegt Berlin in Trümmern und Rauch steht über den Ruinen der einst prächtigen, nunmehr zerstörten Stadt. Anlässlich des 80… Weiterlesen
Geschichte © visitBerlin Geschichte 02.05.2025 – 03.09.2025 Nach der Befreiung – Perspektiven auf das Kriegsende in Lichtenberg Nach der Befreiung – Perspektiven auf das Kriegsende in Lichtenberg Geschichte 02.05.2025 – 03.09.2025 Nach der Befreiung – Perspektiven auf das Kriegsende in Lichtenberg Das Kriegsende im Frühjahr 1945 lässt sich in Berlin nicht auf einen einzigen Begriff verdichten. Eine zentrale Erzählung ist die Befreiung… Weiterlesen
Konzerte © Akademie der Künste, Pariser Platz, Foto: Erik-Jan Ouwerkerk Konzerte 02.05.2025 Befreiung - Ein europäisches Oratorium Befreiung - Ein europäisches Oratorium Konzerte 02.05.2025 Befreiung - Ein europäisches Oratorium Ein Höhepunkt der "Themenwoche zu 80 Jahre Kriegsende – Befreiung Europas vom Nationalsozialismus" ist die Uraufführung des Oratoriums… Weiterlesen
Theater © Promo Theater 02.05.2025 + 1 zusätzlicher Termin The Red Folder The Red Folder Theater 02.05.2025 + 1 zusätzlicher Termin The Red Folder Das Stück erzählt die Geschichte einer internationalen dreiköpfigen Familie (Mutter, Vater und kleine Tochter), die Russland verlassen muss… Weiterlesen
Führung © Kulturprojekte Berlin Führung 03.05.2025 + 1 zusätzlicher Termin BezirksTour: Spurensuche in Tempelhof – Fahrradtour BezirksTour: Spurensuche in Tempelhof – Fahrradtour Führung 03.05.2025 + 1 zusätzlicher Termin BezirksTour: Spurensuche in Tempelhof – Fahrradtour Was verbirgt sich hinter den Backsteinbauten an der Friesenstraße? Welche Bedeutung hatte das Columbia-Haus für den Flughafen Tempelhof… Weiterlesen
Vortrag © Vincent Mosch Vortrag 04.05.2025 Berlin im Mai 1945 – wie weiter mit der Erinnerungskultur? Berlin im Mai 1945 – wie weiter mit der Erinnerungskultur? Vortrag 04.05.2025 Berlin im Mai 1945 – wie weiter mit der Erinnerungskultur? Eine U-Bahn-Station vom AGB entfernt, im Tempelhofer Schulenburgring, unterzeichnete General Weidling am 2. Mai 1945 die Kapitulation… Weiterlesen
Führung © CROSS ROADS - Berlin mit anderen Augen, Foto: KD Lorenz Ehmke Führung 04.05.2025 Stunde Null in Weißensee - Ein Rabbiner erinnert sich Stunde Null in Weißensee - Ein Rabbiner erinnert sich Führung 04.05.2025 Stunde Null in Weißensee - Ein Rabbiner erinnert sich "Wir umarmten diesen Boten der Freiheit, wir küßten ihn - und wir weinten!“ schreibt Rabbiner Martin Riesenburger in einem Bericht vom 23… Weiterlesen
Führung © Wirtschaftsförderung Steglitz-Zehlendorf, Foto: Steven Ritzer Führung 04.05.2025 Wie aus Feinden Freunde wurden Wie aus Feinden Freunde wurden Führung 04.05.2025 Wie aus Feinden Freunde wurden Sie lernen die interessantesten Exponate aus 50 Jahren alliierter Präsenz in Berlin kennen. Weiterlesen
Konzerte © Kulturprojekte Berlin Konzerte 04.05.2025 „Aufgestanden ist er, welcher lange schlief…“ „Aufgestanden ist er, welcher lange schlief…“ Konzerte 04.05.2025 „Aufgestanden ist er, welcher lange schlief…“ Eine Spurensuche im Minenfeld der Sprache mit Sigrid Grajek (Interpretation) und Jens Karsten Stoll (Interpretation, Klavier & Komposition)… Weiterlesen
Vorträge & Lesungen © Kai Abresch, Nordische Botschaften Vorträge & Lesungen 05.05.2025 Helden in dunkler Zeit Helden in dunkler Zeit Vorträge & Lesungen 05.05.2025 Helden in dunkler Zeit Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg in Europa. In Dänemark wird der Jahrestag mit Kerzen im Fenster und in Skandinavien mit… Weiterlesen
Vortrag © Kulturprojekte Berlin Vortrag 05.05.2025 80 Jahre Befreiung vom Nationalsozialismus: Lernen aus der Geschichte - Auseinandersetzungen, Reflexionen und Engagement in Jugend-, Pop- und Subkulturen 80 Jahre Befreiung vom Nationalsozialismus: Lernen aus der Geschichte - Auseinandersetzungen, Reflexionen und Engagement in Jugend-, Pop- und Subkulturen Vortrag 05.05.2025 80 Jahre Befreiung vom Nationalsozialismus: Lernen aus der Geschichte - Auseinandersetzungen, Reflexionen und Engagement in Jugend-, Pop- und Subkulturen Welche Rolle spielen Nationalsozialismus, Erinnerungskultur und der Einsatz gegen Menschenfeindlichkeit in Jugend-, Pop- und Subkulturen? Weiterlesen
Film © Centrum Judaicum Film 05.05.2025 Filmreihe Jüdisches 1945: Die Gezeichneten (1948) Filmreihe Jüdisches 1945: Die Gezeichneten (1948) Film 05.05.2025 Filmreihe Jüdisches 1945: Die Gezeichneten (1948) „Die Gezeichneten“ (1948) – Ein Junge, der nach dem Krieg von seiner Mutter getrennt wurde, irrt durch Europa, auf der Suche nach seiner… Weiterlesen
Film © Centrum Judaicum Film 05.05.2025 + 1 zusätzlicher Termin Filmreihe „Jüdisches 1945“: Lang ist der Weg (1948) Filmreihe „Jüdisches 1945“: Lang ist der Weg (1948) Film 05.05.2025 + 1 zusätzlicher Termin Filmreihe „Jüdisches 1945“: Lang ist der Weg (1948) Als einer der ersten deutschen Spielfilme, der das Schicksal der jüdischen Verfolgten thematisiert, zeigt der Film die Reise eines Juden aus… Weiterlesen
Führung © visitBerlin, Foto Uwe Steinert Führung 06.05.2025 "Wenn Hitler aus der Erdreich kommt - Führung zu ehemals vergrabenen Büsten und Denkmälern" "Wenn Hitler aus der Erdreich kommt - Führung zu ehemals vergrabenen Büsten und Denkmälern" Führung 06.05.2025 "Wenn Hitler aus der Erdreich kommt - Führung zu ehemals vergrabenen Büsten und Denkmälern" Im Schaudepot auf der Zitadelle Spandau stellt diese Tour die Frage: Wohin mit umstrittenen Skulpturen und Denkmälern, die oft am Ende des… Weiterlesen