© visitBerlin Foto: Martin Peterdamm 4 Tage Berlin ab 224 € Reiseangebote inklusive Bahnreise & Hotel
© visitBerlin, Foto: Philip Koschel Aktivitäten zu Berliner Mauer & Kalter Krieg Touren, Ausstellungen zur Geschichte & mehr
Geschichte © Gedenkstätte Deutscher Widerstand Geschichte 10.04.2025 – 25.08.2025 1945 – Widerstand gegen den Nationalsozialismus am Kriegsende 1945 – Widerstand gegen den Nationalsozialismus am Kriegsende Geschichte 10.04.2025 – 25.08.2025 1945 – Widerstand gegen den Nationalsozialismus am Kriegsende Im September 1944 überschreiten alliierte Truppen südlich von Aachen die Grenze des Deutschen Reichs. Einen Monat später rückt die Rote… Weiterlesen
Geschichte © Wirtschaftsförderung Steglitz-Zehlendorf, Foto Steven Ritzer Geschichte 07.05.2025 – 05.10.2025 80 Jahre Kriegsende 80 Jahre Kriegsende Geschichte 07.05.2025 – 05.10.2025 80 Jahre Kriegsende Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes in Europa präsentiert das AlliiertenMuseum eine Ausstellung im Freigelände des Museums. Auf drei großen… Weiterlesen
Geschichte © Deutsches Historisches Museum/Thomas Bruns Geschichte 24.05.2025 – 23.11.2025 Gewalt ausstellen: Erste Ausstellungen zur NS-Besatzung in Europa, 1945-1948 Gewalt ausstellen: Erste Ausstellungen zur NS-Besatzung in Europa, 1945-1948 Geschichte 24.05.2025 – 23.11.2025 Gewalt ausstellen: Erste Ausstellungen zur NS-Besatzung in Europa, 1945-1948 Auf welche Weise verarbeiteten die Nachkriegsgesellschaften die Erfahrung von Gewalt und Vernichtung, die der Zweite Weltkrieg und die… Weiterlesen
Geschichte © Wiktor Dubnow (@inktor_art) und Björn Stäbe (@ghoollustration) Geschichte 15.08.2025 – 17.05.2026 Spandau Prison 1877 – 1987 Spandau Prison 1877 – 1987 Geschichte 15.08.2025 – 17.05.2026 Spandau Prison 1877 – 1987 „Und wo saß hier jetzt Rudolf Hess?“, ist eine alltägliche Frage von Besucherinnen und Besuchern der Zitadelle Spandau. Die Antwort lautet:… Weiterlesen
Geschichte © Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit, Foto Andreas Schölzel Geschichte 30.04.2025 – 30.09.2025 Vergessene Befreiung - Zwangsarbeiter:innen in Berlin 1945 Vergessene Befreiung - Zwangsarbeiter:innen in Berlin 1945 Geschichte 30.04.2025 – 30.09.2025 Vergessene Befreiung - Zwangsarbeiter:innen in Berlin 1945 Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Diese Ausstellung widmet sich erstmals den Erfahrungen der Zwangsarbeiter:innen in… Weiterlesen
Geschichte © AlliiertenMuseum / Chodan Geschichte Dauerausstellung Wie aus Feinden Freunde wurden Wie aus Feinden Freunde wurden Geschichte Dauerausstellung Wie aus Feinden Freunde wurden In den Jahren 1945 bis 1994 prägten die Westmächte das politische und militärische Geschehen wie auch das Alltagsleben in Berlin. Das… Weiterlesen
Geschichte © Kulturprojekte Berlin Geschichte 02.05.2025 – 03.09.2025 Nach der Befreiung – Perspektiven auf das Kriegsende in Lichtenberg Nach der Befreiung – Perspektiven auf das Kriegsende in Lichtenberg Geschichte 02.05.2025 – 03.09.2025 Nach der Befreiung – Perspektiven auf das Kriegsende in Lichtenberg Das Kriegsende im Frühjahr 1945 lässt sich in Berlin nicht auf einen einzigen Begriff verdichten. Eine zentrale Erzählung ist die Befreiung… Weiterlesen
Geschichte © Archiv des Stadtgeschichtlichen Museums Spandau, Kulturamt Spandau Geschichte 08.08.2025 – 08.03.2026 Bye bye Bunker. Dokumentation der Demontage Bye bye Bunker. Dokumentation der Demontage Geschichte 08.08.2025 – 08.03.2026 Bye bye Bunker. Dokumentation der Demontage Spandaus vergessene Bunker – Eine Ausstellung zum 80. Jahrestag des Kriegsendes. Weiterlesen
Konzerte © Stiftung St. Matthäus Konzerte 23.08.2025 Anna German – Lieder, die verbinden Anna German – Lieder, die verbinden Konzerte 23.08.2025 Anna German – Lieder, die verbinden Im Rahmen der Berliner Erinnerungswoche "80 Jahre Kriegsende" bringen Helena Goldt, begleitet von Ivanna Nelson am Piano sowie dem Berliner… Weiterlesen
Ausstellungen © Stadtmuseum Berlin | Foto: Michael Setzpfandt Ausstellungen 30.08.2025 Lange Nacht der Museen im Museum Knoblauchhaus Lange Nacht der Museen im Museum Knoblauchhaus Ausstellungen 30.08.2025 Lange Nacht der Museen im Museum Knoblauchhaus Geschichte, Spiele und Hausmusik unter dem Motto „Liebe“ warten auf Sie bis tief in die Nacht im historischen Ambiente der Biedermeier-Zeit. Weiterlesen
Theater © Promo Theater 30.08.2025 + 1 zusätzlicher Termin DAS BLAUE HALSTUCH DAS BLAUE HALSTUCH Theater 30.08.2025 + 1 zusätzlicher Termin DAS BLAUE HALSTUCH Anlässlich des 80. Jahrestages des Kriegsendes am 8. Mai 2025 widmen wir uns dem Thema „Kriegskinder“. Dabei soll jenen Kriegskindern, die… Weiterlesen
Führung © SPSG / Reinhardt & Sommer Führung 05.09.2025 + 3 zusätzliche Termine Schloss Babelsberg: Zeit(ge)schichten Schloss Babelsberg: Zeit(ge)schichten Führung 05.09.2025 + 3 zusätzliche Termine Schloss Babelsberg: Zeit(ge)schichten Die restaurierten Fassaden und Terrassen von Schloss Babelsberg in Potsdam, dem einstigen Sommersitz von Wilhelm I. und Augusta, ziehen… Weiterlesen
Führung © SPSG / André Stiebitz Führung 06.09.2025 + 1 zusätzlicher Termin Unterm Sowjetstern – Vom Konferenzort zur Geheimdienststadt Unterm Sowjetstern – Vom Konferenzort zur Geheimdienststadt Führung 06.09.2025 + 1 zusätzlicher Termin Unterm Sowjetstern – Vom Konferenzort zur Geheimdienststadt Mit dem Kriegsende 1945 beginnt eine fast fünf Jahrzehnte währende sowjetische Nutzung rund um den Potsdamer Neuen Garten. Vielfältige… Weiterlesen
Film © Uwe Bellm/Stiftung Topographie des Terrors Film 11.09.2025 Die Kunst, geliebt zu werden Die Kunst, geliebt zu werden Film 11.09.2025 Die Kunst, geliebt zu werden Die bekannte Radiosprecherin Felicja fliegt Ende der 1950er-Jahre von Warschau nach Paris. Dabei erinnert sie sich an die Zeit der deutschen… Weiterlesen
Ausstellungen © Kulturamt Spandau Ausstellungen 14.09.2025 Tag des offenen Denkmals: Zitadelle Berlin Tag des offenen Denkmals: Zitadelle Berlin Ausstellungen 14.09.2025 Tag des offenen Denkmals: Zitadelle Berlin Zum Tag des offenen Denkmals öffnet die Zitadelle Berlin ihre Tore und lädt dazu ein, 900 Jahre Geschichte, Architektur und spannende… Weiterlesen
Führung © Privatbesitz | Foto: Friedhelm Hoffmann Führung 14.09.2025 + 1 zusätzlicher Termin Vergessene Befreiung. Zwangsarbeiter:innen in Berlin 1945 Vergessene Befreiung. Zwangsarbeiter:innen in Berlin 1945 Führung 14.09.2025 + 1 zusätzlicher Termin Vergessene Befreiung. Zwangsarbeiter:innen in Berlin 1945 Vor 80 Jahren endete in Europa der Zweite Weltkrieg. Die Ausstellung rückt erstmals die Erfahrungen der Zwangsarbeiter:innen in Berlin in… Weiterlesen
Theater © Tomoya Kawamura Theater 18.09.2025 + 2 zusätzliche Termine Letters From Chiran Letters From Chiran Theater 18.09.2025 + 2 zusätzliche Termine Letters From Chiran Letters from Chiran ist ein Maskentheaterstück von Tomoya Kawamura, das frei von den historischen Fakten des letzten Weltkriegs und den… Weiterlesen
Führung © Museum Berlin-Karlshorst, Foto: Margot Blank Führung 21.09.2025 + 1 zusätzlicher Termin Öffentlicher Stadtteilrundgang „Geheimes Karlshorst. Spurensuche im ehemaligen sowjetischen Sperrgebiet“ Öffentlicher Stadtteilrundgang „Geheimes Karlshorst. Spurensuche im ehemaligen sowjetischen Sperrgebiet“ Führung 21.09.2025 + 1 zusätzlicher Termin Öffentlicher Stadtteilrundgang „Geheimes Karlshorst. Spurensuche im ehemaligen sowjetischen Sperrgebiet“ Jeden 2. Sonntag im Monat um 15 Uhr findet ein öffentlicher Stadtteilrundgang durch Berlin-Karlshorst statt. Karlshorst war während des… Weiterlesen
Spaziergang © Archiv des Stadtgeschichtlichen Museums Spandau, Kulturamt Spandau Spaziergang 28.09.2025 Kiezspaziergang „80 Jahre Kriegsende“: Altstadt Spandau und Stresow Kiezspaziergang „80 Jahre Kriegsende“: Altstadt Spandau und Stresow Spaziergang 28.09.2025 Kiezspaziergang „80 Jahre Kriegsende“: Altstadt Spandau und Stresow Der Spaziergang führt durch die Spandauer Altstadt und über die Charlottenbrücke nach Stresow. Im Fokus stehen die in der Altstadt verlegten… Weiterlesen
Führung © Wiktor Dubnow (@inktor_art) und Björn Stäbe (@ghoollustration) Führung 16.10.2025 + 1 zusätzlicher Termin Dialogische Führung | Kriegsverbrecher als Comicfiguren? Dialogische Führung | Kriegsverbrecher als Comicfiguren? Führung 16.10.2025 + 1 zusätzlicher Termin Dialogische Führung | Kriegsverbrecher als Comicfiguren? „Und wo saß hier jetzt Rudolf Hess?“, ist eine alltägliche Frage von Besucherinnen und Besuchern der Zitadelle Spandau. Die Antwort lautet:… Weiterlesen
Geschichte © Stefan Müller / Stiftung Topographie des Terrors Geschichte 07.05.2010 – 31.12.2025 DAUERAUSSTELLUNG Topographie des Terrors DAUERAUSSTELLUNG Topographie des Terrors Geschichte 07.05.2010 – 31.12.2025 DAUERAUSSTELLUNG Topographie des Terrors Im Mittelpunkt der Dauerausstellung »Topographie des Terrors« stehen die zentralen Institutionen von SS und Polizei im »Dritten Reich« sowie… Weiterlesen