© visitBerlin Foto: Martin Peterdamm 4 Tage Berlin ab 209 € Reiseangebote inklusive Bahnreise & Hotel
© visitBerlin, Foto: Philip Koschel Aktivitäten zu Berliner Mauer & Kalter Krieg Touren, Ausstellungen zur Geschichte & mehr
Vorträge & Lesungen © Stadtmuseum Berlin | Foto: Jan Mende Vorträge & Lesungen 01.07.2025 Glückliche Rückkehr, Schiller! Glückliche Rückkehr, Schiller! Vorträge & Lesungen 01.07.2025 Glückliche Rückkehr, Schiller! Eine Büste des Dichters wird nach 80 Jahren wieder im Knoblauchhaus aufgestellt. Mit einem Balladen-Abend heißt das Museum Knoblauchhaus das… Weiterlesen
Geschichte © Gedenkstätte Deutscher Widerstand Geschichte 10.04.2025 – 25.08.2025 1945 – Widerstand gegen den Nationalsozialismus am Kriegsende 1945 – Widerstand gegen den Nationalsozialismus am Kriegsende Geschichte 10.04.2025 – 25.08.2025 1945 – Widerstand gegen den Nationalsozialismus am Kriegsende Im September 1944 überschreiten alliierte Truppen südlich von Aachen die Grenze des Deutschen Reichs. Einen Monat später rückt die Rote… Weiterlesen
Geschichte © Wirtschaftsförderung Steglitz-Zehlendorf, Foto Steven Ritzer Geschichte 07.05.2025 – 05.10.2025 80 Jahre Kriegsende 80 Jahre Kriegsende Geschichte 07.05.2025 – 05.10.2025 80 Jahre Kriegsende Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes in Europa präsentiert das AlliiertenMuseum eine Ausstellung im Freigelände des Museums. Auf drei großen… Weiterlesen
Geschichte © Deutsches Historisches Museum/Thomas Bruns Geschichte 24.05.2025 – 23.11.2025 Gewalt ausstellen: Erste Ausstellungen zur NS-Besatzung in Europa, 1945-1948 Gewalt ausstellen: Erste Ausstellungen zur NS-Besatzung in Europa, 1945-1948 Geschichte 24.05.2025 – 23.11.2025 Gewalt ausstellen: Erste Ausstellungen zur NS-Besatzung in Europa, 1945-1948 Auf welche Weise verarbeiteten die Nachkriegsgesellschaften die Erfahrung von Gewalt und Vernichtung, die der Zweite Weltkrieg und die… Weiterlesen
Geschichte © Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit, Foto Andreas Schölzel Geschichte 30.04.2025 – 30.09.2025 Vergessene Befreiung - Zwangsarbeiter:innen in Berlin 1945 Vergessene Befreiung - Zwangsarbeiter:innen in Berlin 1945 Geschichte 30.04.2025 – 30.09.2025 Vergessene Befreiung - Zwangsarbeiter:innen in Berlin 1945 Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Diese Ausstellung widmet sich erstmals den Erfahrungen der Zwangsarbeiter:innen in… Weiterlesen
Geschichte © AlliiertenMuseum / Chodan Geschichte Dauerausstellung Wie aus Feinden Freunde wurden Wie aus Feinden Freunde wurden Geschichte Dauerausstellung Wie aus Feinden Freunde wurden In den Jahren 1945 bis 1994 prägten die Westmächte das politische und militärische Geschehen wie auch das Alltagsleben in Berlin. Das… Weiterlesen
Geschichte © Kulturprojekte Berlin Geschichte 02.05.2025 – 03.09.2025 Nach der Befreiung – Perspektiven auf das Kriegsende in Lichtenberg Nach der Befreiung – Perspektiven auf das Kriegsende in Lichtenberg Geschichte 02.05.2025 – 03.09.2025 Nach der Befreiung – Perspektiven auf das Kriegsende in Lichtenberg Das Kriegsende im Frühjahr 1945 lässt sich in Berlin nicht auf einen einzigen Begriff verdichten. Eine zentrale Erzählung ist die Befreiung… Weiterlesen
Führung © Israel Museum, Jerusalem, Elie Posner Führung 03.07.2025 + 4 zusätzliche Termine 80 Jahre nach Kriegsende – Ein Blick in die Geschichte der Skulpturensammlung 80 Jahre nach Kriegsende – Ein Blick in die Geschichte der Skulpturensammlung Führung 03.07.2025 + 4 zusätzliche Termine 80 Jahre nach Kriegsende – Ein Blick in die Geschichte der Skulpturensammlung Kommen Sie mit auf eine historische Reise durch das Bode-Museum und entdecken Sie die verschiedenen Objekte, die mitunter während des… Weiterlesen
Führung © visitBerlin, Foto Tanja Koch Führung 03.07.2025 + 1 zusätzlicher Termin 1945 – Widerstand gegen den Nationalsozialismus am Kriegsende 1945 – Widerstand gegen den Nationalsozialismus am Kriegsende Führung 03.07.2025 + 1 zusätzlicher Termin 1945 – Widerstand gegen den Nationalsozialismus am Kriegsende Im September 1944 überschreiten alliierte Truppen südlich von Aachen die Grenze des Deutschen Reichs. Einen Monat später dringt die Rote… Weiterlesen
Film © Filmmuseum Berlin - Stiftung Deutsche Kinemathek Film 03.07.2025 Kino im Museum Kino im Museum Film 03.07.2025 Kino im Museum Im Rahmen der Sonderausstellung "Der Engel der Geschichte" und zur Erinnerung an das Kriegsende werden im Bode-Museum drei Filme aus… Weiterlesen
Führung © SPSG / André Stiebitz Führung 05.07.2025 + 3 zusätzliche Termine Unterm Sowjetstern – Vom Konferenzort zur Geheimdienststadt Unterm Sowjetstern – Vom Konferenzort zur Geheimdienststadt Führung 05.07.2025 + 3 zusätzliche Termine Unterm Sowjetstern – Vom Konferenzort zur Geheimdienststadt Mit dem Kriegsende 1945 beginnt eine fast fünf Jahrzehnte währende sowjetische Nutzung rund um den Potsdamer Neuen Garten. Vielfältige… Weiterlesen
Film © Filmmuseum Berlin - Stiftung Deutsche Kinemathek Film 11.07.2025 Kino im Museum Kino im Museum Film 11.07.2025 Kino im Museum Im Rahmen der Sonderausstellung "Der Engel der Geschichte" und zur Erinnerung an das Kriegsende werden im Bode-Museum drei Filme aus… Weiterlesen
Theater © Thomas Aurin Theater 15.07.2025 Halts Maul, Kassandra! Halts Maul, Kassandra! Theater 15.07.2025 Halts Maul, Kassandra! Thomas Brasch ist Dichter, Dramatiker, Filmemacher, Übersetzer – und auf all diesen Feldern ein Unruheherd, von Anfang an. Geboren kurz vor… Weiterlesen
Vortrag © Theater Ost Vortrag 17.07.2025 GETEILTER HIMMEL 2.0 GETEILTER HIMMEL 2.0 Vortrag 17.07.2025 GETEILTER HIMMEL 2.0 Deutschland begeht in diesem Jahr gleich mehrere bedeutende Jubiläen: 35 Jahre Wiedervereinigung, 80 Jahre Kriegsende und 50 Jahre KSZE… Weiterlesen
Führung © Privatbesitz | Foto: Friedhelm Hoffmann Führung 19.07.2025 + 2 zusätzliche Termine Vergessene Befreiung. Zwangsarbeiter:innen in Berlin 1945 Vergessene Befreiung. Zwangsarbeiter:innen in Berlin 1945 Führung 19.07.2025 + 2 zusätzliche Termine Vergessene Befreiung. Zwangsarbeiter:innen in Berlin 1945 Vor 80 Jahren endete in Europa der Zweite Weltkrieg. Die Ausstellung rückt erstmals die Erfahrungen der Zwangsarbeiter:innen in Berlin in… Weiterlesen
Theater © Promo Theater 30.08.2025 + 1 zusätzlicher Termin DAS BLAUE HALSTUCH DAS BLAUE HALSTUCH Theater 30.08.2025 + 1 zusätzlicher Termin DAS BLAUE HALSTUCH Anlässlich des 80. Jahrestages des Kriegsendes am 8. Mai 2025 widmen wir uns dem Thema „Kriegskinder“. Dabei soll jenen Kriegskindern, die… Weiterlesen
Führung © SPSG / Reinhardt & Sommer Führung 05.09.2025 + 3 zusätzliche Termine Schloss Babelsberg: Zeit(ge)schichten Schloss Babelsberg: Zeit(ge)schichten Führung 05.09.2025 + 3 zusätzliche Termine Schloss Babelsberg: Zeit(ge)schichten Die restaurierten Fassaden und Terrassen von Schloss Babelsberg in Potsdam, dem einstigen Sommersitz von Wilhelm I. und Augusta, ziehen… Weiterlesen
Geschichte © Stefan Müller / Stiftung Topographie des Terrors Geschichte 07.05.2010 – 31.12.2025 DAUERAUSSTELLUNG Topographie des Terrors DAUERAUSSTELLUNG Topographie des Terrors Geschichte 07.05.2010 – 31.12.2025 DAUERAUSSTELLUNG Topographie des Terrors Im Mittelpunkt der Dauerausstellung »Topographie des Terrors« stehen die zentralen Institutionen von SS und Polizei im »Dritten Reich« sowie… Weiterlesen
Geschichte © visitBerlin, Foto: SGO Geschichte 24.01.2022 – 31.01.2030 Rieselfelder, Liegekur und Runkelrüben Rieselfelder, Liegekur und Runkelrüben Geschichte 24.01.2022 – 31.01.2030 Rieselfelder, Liegekur und Runkelrüben Ein Blick in die Geschichte des Dorfes Blankenfelde ist auch ein Blick in die Geschichte der Stadt Berlin, die nur wachsen konnte, weil auf… Weiterlesen
Geschichte © Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit / M. Steffen Geschichte Dauerausstellung Baracke 13 Baracke 13 Geschichte Dauerausstellung Baracke 13 Baracke 13 gehörte zu den ersten Gebäuden des Lagers, die ab 1943 errichtet wurden. Zwischen 1944 und 1945 waren dort italienische… Weiterlesen