Direkt zum Inhalt

Geschichte, Spiele und Hausmusik unter dem Motto „Liebe“ warten auf Sie bis tief in die Nacht im historischen Ambiente der Biedermeier-Zeit.



Zur Langen Nacht der Museen bietet das Museum Knoblauchhaus ein buntes, breit gefächertes Programm rund um die Epoche vom Ende der Napoleonischen Kriege 1815 bis zur Revolution von 1848/49.


Bei Führungen durch die Ausstellung oder einem Rätselspiel für die ganze Familie erfahren Sie zudem Hintergründe und Geschichten rund um das historische Knoblauchhaus, eins der letzten Berliner Bürgerhäuser des Biedermeier. Seien Sie dabei und entdecken Sie Hintergründiges, Historisches um Musikalisches!

 

Programm

18 – 1 Uhr | Führung
Geschichte hautnah!
Die beiden Mitarbeiterinnen Carolin Haas und Annabelle Schmidt führen in den Rollen und der Kleidung historischer Figuren durch die Vergangenheit der Familie Knoblauch. Lassen Sie sich verzaubern von lebendigen Darstellungen und Erzählungen, ergänzt um eine Lesung aus historischen Dokumenten der Familie.


18 – 2 Uhr | Familie
Rätsel für Kinder & Familien
Acht spannende Rätsel laden Groß und Klein dazu ein, gemeinsam eine Wohnung aus der Zeit des Biedermeier zu erkunden. Wer alles erraten hat, weiß, womit die Familie Knoblauch zu Reichtum kam.


18:30 Uhr | Kurz-Führung
Wie lebte die Familie Knoblauch?
Die Führung mit Museumskurator Dr. Jan Mende bietet einen Einblick in das Leben der Familie Knoblauch. Und sie zeigt, dass die Biedermeier-Zeit gar nicht so bieder war. Zum Abschluss spielt eine historische Flötenuhr die Ouvertüre zur Oper „Fanchon“ von Friedrich Heinrich Himmel.


19 Uhr + 21 Uhr + 23 Uhr | Musik
Duo Fagöttlich: Die Frauen mit dem Fagott
Ulrike Buhlmann und Stefanie Hupperich spielen mit ihren Instrumenten ein Programm zum Thema Liebe. Es erklingen Arien und Lieder vom Barock bis heute, vom schottischen Liebeslied bis zum argentinischen Tango.


22:30 Uhr | Kurz-Führung
Glückliche Rückkehr, Schiller!
Rund 150 Jahre lang stand eine Büste Friedrich Schillers in der Bibliothek des Knoblauchhauses. Bei Kriegsende 1945 ging das Original verloren, doch in den vergangenen Monaten hat die Gipsformerei der Staatlichen Museen zu Berlin einen Nachguss angefertigt. Jetzt steht Schiller wieder, wo er hingehört!


0 Uhr | Kurz-Führung
Schlafenszeit mit Alexander von Humboldt: Stille Örtchen und Bettgeschichten
Warum steht das Bett des Universal-Gelehrten im Museum Knoblauchhaus? Museumskurator Dr. Jan Mende stellt sein Lieblingsobjekt vor. Dabei erfahren Sie, wie man sich im Biedermeier gut bettete und wie ein anderes, wandelbares Möbelstück die tägliche Notdurft elegant verbarg.



#LangeNachtderMuseenBerlin  


Der Verkauf von Spartickets für 15 € statt 23 € läuft vom 04.08.2025 bis 17.08.2025  

Sparticket Verkauf ab 04.08.2025  

Reguläres Ticket ab 17.08     

Ticket kaufen

Zusätzliche Informationen
Preisinformationen: Vorverkauf ab 4. August 2025 unter: www.langenachtdermuseen.berlin

Preis: 23,00 €

Ermäßigter Preis: 17,00 €
Termine
August 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31