© Staatsoper Unter den Linden, Foto: Gordon Welters Konzerte in Berlin Die schönsten Konzerte und Aufführungen
© visitBerlin Foto: Martin Peterdamm 4 Tage Berlin ab 209 € Reiseangebote inklusive Bahnreise & Hotel
© visitBerlin, Foto: Philip Koschel Aktivitäten zu Berliner Mauer & Kalter Krieg Touren, Ausstellungen zur Geschichte & mehr
Top-Veranstaltung Klassik Anzeige © Concert Concept Top-Veranstaltung Klassik 27.06.2025 Zusatztermin Berliner Philharmoniker Zusatztermin Berliner Philharmoniker Top-Veranstaltung Klassik 27.06.2025 Zusatztermin Berliner Philharmoniker In diesem Jahr wird das musikalische Sommerhighlight an zwei Abenden erlebbar sein: Neben dem Termin am Samstag, 28. Juni 2025, setzen die Berliner Philharmoniker nun ein Zusatzkonzert am Freitag, 27. Juni 2025, an. Dirigent: Gustavo Dudamel. Weiterlesen Open Air Im Grünen Ort Waldbühne Berlin Waldbühne Berlin Zeit 20:00 Uhr https://www.concert-concept.de/show/berliner-philharmoniker-2/?source=bde Tickets & Termine
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Sergej Horovitz Lange Nächte in Berlin Lange Nächte in Berlin Lange Nächte in Berlin Die Lange Nächte in Berlin sorgen immer wieder für ein besonderes Highlight im Kulturkalender der Stadt. Ob nun die Lange Nacht der Museen, der Industrie, der Religionen oder auch die lange Nacht der Hotelbars, es ist immer etwas Besonderes. Weiterlesen
© Marcus Zumbansen Kostenloses Trinkwasser in Berlin Kostenloses Trinkwasser in Berlin Kostenloses Trinkwasser in Berlin Lassen Sie sich in vielen Cafés, Bars oder Shops in Berlin kostenlos Ihre Trinkflasche mit Wasser auffüllen oder zapfen Sie es an den zahlreichen Trinkbrunnen der Berliner Wasserbetriebe selbst. Weiterlesen
Anzeige © OM Coffee OM Coffee & Brunch OM Coffee & Brunch OM Coffee & Brunch Mit Blick auf das historische Frankfurter Tor bietet OM Coffee Kaffeespezialitäten und köstliche Frühstücks- und Brunch-Gerichte. Die Highlights, die viele Stammgäste und Touristen anziehen, sind der freundliche Service, die hausgemachten Kuchen und die entspannte Atmosphäre. Ort OM Coffee Karl-Marx-Allee 136 10243 Berlin OM Coffee Karl-Marx-Allee 136 10243 Berlin Weiterlesen
© iStock.com, Foto: Franckreporter Die Mauer fällt Die Mauer fällt Die Mauer fällt Noch im Oktober 1989 feiert die DDR ihren 40. Geburtstag mit einer großen Militärparade. Doch nur wenige Woche später verändert sich die Welt in Berlin: DDR-Bürger demonstrieren, bis die Mauer schließlich am 9. November nach über 28 Jahren fällt. Berliner in Ost und West eilen zu den Grenzübergängen Weiterlesen
© visitBerlin, Foto: Mo Wüstenhagen Mehrwegangebote in Berlin Mehrwegangebote in Berlin Mehrwegangebote in Berlin Nutzen Sie das Mehrwegsystem, um bei Speisen und Getränken zum Mitnehmen die Umwelt zu schonen. Weiterlesen
Anzeige © Hauptstadtlichter Filmgarten Berlin Filmgarten Berlin Filmgarten Berlin Das dem experimentellen Kurzfilm gewidmete Festival zeigt verrückte, lustige, traurige, trashige und ästhetische Werke - weitab vom Mainstream. 3 Screenings und Filmgespräche mit Regisseur*innen. Details & buchen
© Getty Images, Foto: sanjeri Bouldern Bouldern Bouldern Bouldern ist Klettern ohne Seil bis zu einer Höhe, aus der man noch abspringen kann. Weiterlesen
© nalani-supsurfing.com Stand-Up-Paddling (SUP) Stand-Up-Paddling (SUP) Stand-Up-Paddling (SUP) Ob Workout oder City-Tour, Stand-Up-Paddling ist perfekt für den Berliner Sommer. Stand-Up-Paddling (SUP) trainiert Gleichgewicht und Ausdauer. Gleichzeitig können Sie Berlin vom Wasser aus entdecken. Weiterlesen
Anzeige © Albert Verlinde / Jochen Quast GREASE – DAS HIT-MUSICAL GREASE – DAS HIT-MUSICAL GREASE – DAS HIT-MUSICAL Die spannende Neuinszenierung des Kultmusicals GREASE katapultiert die Fans in eine Zeit zwischen Petticoats und Lederjacken, schnellen Autos und heißen Partys und erweckt vom 06.05. – 18.05.2025 im Admiralspalast die 50er Jahre zum Leben. Ort Admiralspalast Friedrichstraße 101 10117 Berlin Admiralspalast Friedrichstraße 101 10117 Berlin Tickets & Termine
© visitBerlin, Foto: Thomas Kierok Fahrradroute Nikolassee Fahrradroute Nikolassee Fahrradroute Nikolassee Entlang der Nikolassee Route fahren Sie entspannt durch den Grunewald, entlang an Havel und Wannsee mit deren vielen Badestellen vorbei. Weiterlesen
© visitBerlin 10 Tipps für einen nachhaltigen Berlin-Besuch 10 Tipps für einen nachhaltigen Berlin-Besuch 10 Tipps für einen nachhaltigen Berlin-Besuch Übernachten Sie in nachhaltigen Bio-Hotels, erkunden Sie die Hauptstadt mit dem Fahrrad oder zu Fuß, gehen Sie in nachhaltigen Restaurants schlemmen und shoppen Sie faire Kleidung: 10 Tipps für Ihren nachhaltigen Berlin-Besuch. Weiterlesen
Anzeige © visitBerlin „Salon im Kleisthaus“ im Babylon „Salon im Kleisthaus“ im Babylon „Salon im Kleisthaus“ im Babylon Der Behindertenbeauftragte Jürgen Dusel lädt die Autorin Lea Streisand in seinen Salon und die Band Zuckerklub begleitet die beiden musikalisch. Eintritt frei! Ort Rosa-Luxemburg-Straße 10178 Berlin Rosa-Luxemburg-Straße 10178 Berlin Tickets & Termine
© Stiftung Berliner Mauer, Foto: Lothar Kruse Die Berliner Mauer im Film Die Berliner Mauer im Film Die Berliner Mauer im Film Ob Komödie, Drama oder Thriller: Immer wieder wurde die Mauer in ganz unterschiedlichen Filmen thematisiert. Vor allem in internationalen Spionagefilmen war die Mauer ein gern genutztes Bild, da sie die Grenze zwischen den Systemen, den eisernen Vorhang, eindrücklich verdeutlichte. Der west-deutsche Film fing in den 80ern an, das Leben in einem von der Mauer geteilten Land in Komödien satirisch überspitzt zu zeigen. In der DDR hingegen galt die Mauer, der „antifaschistische Schutzwall“, als Tabu – auch im Film. Weiterlesen
© visitberlin, Foto: Philip Koschel Leben in einer geteilten Stadt: West-Berlin Leben in einer geteilten Stadt: West-Berlin Leben in einer geteilten Stadt: West-Berlin Von 1961 bis 1989 teilte die Berliner Mauer die Stadt, der westliche Teil war komplett von der Mauer umgeben. So entstand eine historische Besonderheit, eine Stadt mit politischem Sonderstatus , die ein ganz eigenes Lebensgefühl erzeugte. Weiterlesen
Top-Veranstaltung Show Anzeige © Stars in Concert Top-Veranstaltung Show 11.04.2024 – 25.05.2025 Rock around the Clock – das Fifties Special Rock around the Clock – das Fifties Special Top-Veranstaltung Show 11.04.2024 – 25.05.2025 Rock around the Clock – das Fifties Special „Rock around the Clock“ entführt in die 50er-Jahre und lässt die Ursprünge des Rock'n'Roll mit Legenden wie Bill Haley, Buddy Holly, Johnny Cash, Elvis Presley und Jerry Lee Lewis neu aufleben. Eine mitreißende Zeitreise! Weiterlesen Musikstadt Ort Estrel Showtheater - Estrel Berlin Estrel Showtheater - Estrel Berlin Sonnenallee 225 12057 Berlin https://www.visitberlin.de/de/stars-in-concert-berlin?source=bde Tickets & Termine
© visitBerlin Teilnahmebedingungen Facebook-Gewinnspiel Teilnahmebedingungen Facebook-Gewinnspiel Teilnahmebedingungen Facebook-Gewinnspiel Allgemeine Teilnahmebedingungen für Facebook-Gewinnspiele können Sie hier nachlesen. Weiterlesen
© iStock.com/Urs Siedentop Wechselstuben in Berlin Wechselstuben in Berlin Wechselstuben in Berlin In Berlin – wie in ganz Deutschland – zahlt man mit dem Euro. Dank der Währungsunion können Besucher aus den meisten EU-Ländern problemlos das gemeinsame Zahlungsmittel nutzen. Für alle anderen stehen stadtweit Wechselstuben und Banken zur Verfügung, in denen Geld getauscht oder Euroscheine vom Geldautomaten abgehoben werden können. Weiterlesen
Anzeige © Jens Oellermann Open Air Saison im Luftschloss! Open Air Saison im Luftschloss! Open Air Saison im Luftschloss! Kultur im Luftschloss Tempelhofer Feld mit ATZE-Stücken, Konzerten, Improtheater und Comedy! Am 10. und 11. Mai startet tagsüber „das NEINhorn“ und „Ich mach dich gesund, sagte der Bär“ & abends schallt Capital B und Noanda aus dem Luftschloss. Ort ATZE Musiktheater: Luftschloss auf dem Tempelhofer Feld Tempelhofer Damm 45 12101 Berlin ATZE Musiktheater: Luftschloss auf dem Tempelhofer Feld Tempelhofer Damm 45 12101 Berlin Tickets & Termine
© visitberlin, Foto: Philip Koschel Ostberlin Ostberlin Ostberlin Ost-Berlin war die Hauptstadt der DDR, bis der Mauerfall Ost- und West-Berlin wieder zu einer Stadt vereinte. Als Hauptstadt war Ost-Berlin auch immer Aushängeschild des Sozialismus, so wurde in den Wiederaufbau und die Gestaltung der Stadt mehr als in andere Regionen investiert. Zugleich befand sich die Stadt auch immer in Konkurrenz zu dem von einer gigantischen Grenzanlage einsperrten West-Berlin. Eine Stadt wird geteilt: Mauerbau 1961 Weiterlesen