Direkt zum Inhalt
Marionetten
Marionetten © Getty Images, Foto: Dziurek

Prenzlkasper

Hochburg des Kaspertheaters

„Kasper, komm raus!“ Mit fieberhafter Spannung verfolgen die kleinen Zuschauer das Geschehen auf der Bühne, denn der böse Ritter droht, den guten Ritter zu besiegen – und nur der schlagfertige Held mit der Zipfelmütze kann jetzt noch helfen!

Das charmante Puppentheater im Prenzlauer Berg ist die liebevolle Heimstätte des Prenzelkaspers. Seit Jahren lässt hier der leidenschaftliche Handpuppenspieler Andreas Ulbrich den ikonischen, schlappmützigen Helden Kasper in immer neuen Abenteuern bestehen. Mit Witz, Mut und der unverzichtbaren Hilfe des Publikums begeistert der Prenzelkasper Groß und Klein und sorgt für unvergessliche Theatermomente, die Generationen verbinden.

Ein Repertoire voller Klassiker

Das Programm des Prenzlkaspers bietet mehr als nur die traditionellen Kasperstücke. Neben den bekannten Abenteuern präsentiert das Ensemble auch liebevoll inszenierte Märchenklassiker. Ob das geschickte „Tapfere Schneiderlein“, die zeitlose Geschichte von „Rotkäppchen“ oder das Wettrennen von „Hase und Igel“ – jedes Stück ist ein Erlebnis für sich, eingebettet in fantasievolle Kulissen und lebendige Puppen.

Die Vorstellungen sind, wenn nicht anders angegeben, speziell für Kinder ab 3 Jahren konzipiert, wobei auch ältere Geschwister und Erwachsene stets ihren Spaß an der traditionellen Handwerkskunst finden.

Ein perfekter Familienausflug

Das Puppentheater liegt mitten im pulsierenden Familienbezirk Berlins, dem Prenzlauer Berg. Die zentrale Lage macht den Theaterbesuch zum idealen Baustein eines entspannten Tages. Nach der Vorstellung bietet es sich an, die Umgebung zu erkunden: unzählige Spielplätze laden zum Toben ein und in den vielen familienfreundlichen Cafés kann man den aufregenden Vormittag gemütlich bei einem Stück Kuchen Revue passieren lassen.

Die Anfahrt ist dank der Nähe zu diversen Straßenbahnlinien (M2, M4, M10, M12) äußerst bequem und unkompliziert. Ein Besuch beim Prenzelkasper ist somit nicht nur ein Theatererlebnis, sondern ein kompletter, kultureller Ausflug für die ganze Familie.