Eröffnung der Ausstellung Claude Lanzmann. Die Aufzeichnungen ein, mit Reden u.a. von Hetty Berg, Direktorin des Jüdischen Museum Berlin.
Zum 100. Geburtstag von Claude Lanzmann (1925–2018) – dem herausragenden französischen Journalisten, Filmemacher und Chronisten der Schoa – präsentiert das Jüdische Museum Berlin eine Ausstellung, die Geschichte hörbar macht. Zum ersten Mal wird das Audio-Archiv zu Lanzmanns weltberühmtem Dokumentarfilm Shoah (1985) öffentlich zugänglich.
Zusätzliche Informationen
Treffpunkt: Altbau EG, Glashof Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin
Anmeldung/Buchung: Die Ausstellung ist ab 16 Uhr für Besucher*innen geöffnet.
Die Ausstellung ist auditiv und wird über Kopfhörer rezipiert. Da diese in limitierter Anzahl zu Verfügung stehen, kann es zu Wartezeiten kommen. Eigene Kopfhörer können nicht genutzt werden.
Anmeldung/Buchung: Die Ausstellung ist ab 16 Uhr für Besucher*innen geöffnet.
Die Ausstellung ist auditiv und wird über Kopfhörer rezipiert. Da diese in limitierter Anzahl zu Verfügung stehen, kann es zu Wartezeiten kommen. Eigene Kopfhörer können nicht genutzt werden.
Termine
November 2025
| Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
|---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
| |||||
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|