Direkt zum Inhalt

Der in Berlin lebende uruguayische Schlagzeuger Diego Piñera – Deutscher Jazzpreis Gewinner 2023 und Echo Jazz Preisträger 2017 – präsentiert mit seinem Quartett das gefeierte Projekt Odd Wisdom.


Seine Musik verbindet Latin-Rhythmen, komplexe Odd-Meter-Grooves und packende Jazz-Improvisationen zu einem unverwechselbaren Sound. Mit Virtuosität, Spielfreude und rhythmischer Raffinesse schafft Piñera einen musikalischen Kosmos, der zugleich innovativ und tief in der Jazztradition verwurzelt ist.


Ein Abend voller Energie, Spielfreude und musikalischer Weisheit – Odd Wisdom live erleben!



  • Igor Osypov – Gitarre
  • Peter Ehwald – Saxophon
  • Marcel Krömker – Bass
  • Diego Pinera – Schlagzeug und Kompositionen

Mit „Berlin Odd Wisdom“ hat sich der aus Uruguay stammende Schlagzeuger eine außergewöhnliche Gruppe von Berliner Musiker:innen um sich versammelt. Seit ihrer Gründung im Jahr 2019 hat die Formation einen unverwechselbaren Klang entwickelt – eine moderne Synthese aus europäischer und lateinamerikanischer Ästhetik.

Die eigens für das Ensemble komponierten Stücke basieren auf einem rhythmischen Konzept, das sich aus dem Clave-Prinzip speist. In virtuoser Weise überträgt Pinera diese rhythmische Struktur in die Welt ungerader Taktarten. Ergänzt wird dies durch das harmonische Vokabular des Jazz und dessen Offenheit für Improvisation – ein Raum, in dem jede Musikerpersönlichkeit ihren eigenen Sound einbringen und die kollektive Klangsprache der Band mitprägen kann.

Ein erster Meilenstein dieser musikalischen Vision erschien 2021: Das Album „Odd Wisdom“, aufgenommen in New York mit Donny McCaslin, Scott Colley und Ben Monder, wurde noch im selben Jahr für die Grammy Awards nominiert.

Die Berliner Formation führt diesen Ansatz konsequent weiter – jedoch mit einer neuen, europäischen Prägung. Während das Album stark vom amerikanischen Jazz beeinflusst war, öffnet sich die Berliner Besetzung nun den Impulsen der europäischen Moderne. Besonders das Werk Béla Bartóks inspiriert derzeit Pineras Kompositionen in Form, Struktur und Klangfarbe.


Eine erste Live-Session, bei der die Band um ein Streichquartett erweitert wurde, ist auf YouTube zu sehen:

Für 2023 plante die Band die Aufnahme ihres eigenen Debütalbums – ein weiterer Schritt in der kontinuierlichen Weiterentwicklung ihres einzigartigen Klangkosmos.


  • Live on YouTube
  • Eintritt frei – um einen angemessenen Kulturbeitrag wird gebeten
  • Das Peppi Guggenheim ist eine Raucher:innenbar
  • Einlass ab 18 Jahren

Termine
November 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30