
Festvortrag zum 340. Jahrestag des Edikts von Potsdam
Im Rahmen des Hugenottischen Refugefests lädt die Französische Kirche zu Berlin zu einem Festvortrag mit Prof. Dr. Fritz Lienhard (Universität Heidelberg) ein.
Das Edikt von Potsdam aus dem Jahr 1685 steht bis heute als Symbol für religiöse Toleranz und kulturellen Austausch. Prof. Lienhard, Theologe und Experte für Praktische Theologie, schlägt in seinem Vortrag den Bogen in die Gegenwart:
Wie können evangelische Kirchen in einer zunehmend säkularen Gesellschaft neue Relevanz gewinnen?
„Religion verschwindet nicht – sie verändert sich“, so Lienhard. In seinem jüngst auf Deutsch erschienenen Buch Die Zukunft der evangelischen Kirche. Religiöse Entwicklungen und kirchliche Reformen beschreibt er, wie Glaube persönlicher, vielfältiger und lebensnäher wird: Gott zieht, bildlich gesprochen, aus der Kanzel in den Alltag der Menschen ein.
Lienhard plädiert für eine offene Kirche, die durch Dialog, Zuhören und gemeinsames Handeln neue Stärke gewinnt – statt sich allein auf Strukturreformen zu konzentrieren. „Die Zukunft der Kirche entscheidet sich daran, wie sie mit den Menschen spricht – und wie sie ihnen zuhört“, betont er.
- Der Eintritt ist frei
- Anmeldung: buero@franzoesische-kirche.de
- 29. Oktober - 19:00 Uhr
Termine
Oktober 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
| ||
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|