
Der „Schizzo-Tempel“ macht wieder auf
Als die Rigaer Straße noch zu großen Teilen besetzt war und in fast jedem Keller eine Bar, ein Club oder eine Ausstellung zu finden, befand sich in der Hausnummer 77 der "legendäre" Club "Schizzo-Tempel".
Die 90er Jahre in Friedrichshain sind geprägt von Umbrüchen, Leerstand und dem kurzen Sommer der Anarchie. Die Räumung der Mainzer Straße, das Zusammenwachsen von Ost- und Westberlin und die Gentrifizierung haben den Kiez verändert und verändern ihn weiterhin. Heute ist das Theater im Kino in den Räumen des "Schizzo" zu Hause und lässt den Club mit der Performance "Theater Techno Tempel" noch einmal aufleben.
Taucht ein in die Welt der 90er Jahre, in die Geschichten, die Berichte und das Lebensgefühl. Verhandelt gemeinsam Fragen nach Freiheit, Sicherheit und Zusammenleben und verliert euch in den dunklen Räumen des "Schizzos".
Ensemble: Konstantin Gaedes, Niklas Herbst, Marcel Kaschig, Pedro Lanz, Sabrina Ludwig, Victoria Luther, Valentina Marino, Enya Nagel, Karl Prange, Jaclyn Schönberg, Shams Sikora, Philipp Wittkopf, Manuel Zimmer
Einlass: 19 Uhr
Zusätzliche Informationen
Hinweise: Die Performance behandelt Clubkultur, Alkohol-/Drogenkonsum, Räumungen, Polizeigewalt. Es wird Nebel eingesetzt.
Teilnehmende Künstler
Richard Haufe-Ahmels (Regie)
Jonin Herzig (Schauspiel-Workshops)
Paul Marwitz-Seyffert (Dramaturgie)