Direkt zum Inhalt

Bilderbuch-Kino für Kinder ab 7 Jahren

Im Berlin der 1920er-Jahre beginnt Kalékos literarischer Weg, der durch das Exil und das Ringen um Sprache und Zugehörigkeit geprägt ist. Das Bilderbuchkino lädt Kinder, Familien und Schulklassen ein, die Welt der Dichterin zu entdecken.



Die Veranstaltung sensibilisiert junge Zuhörerinnen und Zuhörer für Sprache, Biografie und gesellschaftliche Themen wie Exil, Freiheit und Verantwortung – und schafft gleichzeitig einen altersgerechten Zugang zu Mascha Kalékos Werk.


Im ersten Teil der Veranstaltung wird das Bilderbuch »Maschas leuchtende Jahre« vorgelesen – verfasst von Veronika Wiggert und einfühlsam illustriert von der Künstlerin Marie Geissler.


Im Anschluss steht Mascha Kalékos poetisches Märchen »Der König und die Nachtigall« im Mittelpunkt – eine symbolhafte Erzählung über Freiheit, den Wert der Selbstbestimmung und die Grenzen von Macht. Mascha Kaléko (1907 – 1975) emigrierte 1938 in die USA, 1959 siedelte sie von dort nach Israel über. Mascha Kaléko zählt neben Sarah Kirsch, Hilde Domin, Marie Luise Kaschnitz, Nelly Sachs und Else Lasker-Schüler zu den bedeutendsten deutschsprachigen Lyrikerinnen des 20. Jahrhunderts.


Es liest Christiane Munsberg, Kuratorin des Literaturprogramms der Jüdischen Kulturtage Berlin.
Termine
November 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30