
Traditionelle jüdische Musik und zeitgenössische Klänge aus Nahost
Die israelische Mezzosopranistin und Arrangeurin Talya G. A. Solan gründete 2010 die Formation Yamma Ensemble. Inspiriert von den Traditionen ihrer jemenitischen und sephardischen Großeltern widmet sie sich den vielen Facetten jüdischer Musik – von alten Melodien bis zu zeitgenössischen Klängen.
Zum Repertoire gehören Lieder aus der Diaspora auf der iberischen Halbinsel, dem Balkan, dem babylonischen Exil, aus dem Jemen ebenso wie eigene Kompositionen. Die musikalische Vielfalt zeigt sich in den Arrangements und in den Instrumenten aus den unterschiedlichen Kulturkreisen. Dazu erklingen Texte auf Ladino, Hebräisch und Arabisch.
Auch der Bandname spiegelt Mehrsprachigkeit: Auf Hebräisch bedeutet »Yamma − dem Meer entgegen«, auf Arabisch »Mutter«, auf Spanisch »Flamme«.
Bei ihrem Debüt bei den Jüdischen Kulturtagen Berlin präsentiert das Projekt Yamma Teiman u. a. Songs des aktuellen Albums Teiman, einer Hommage an jemenitische Jüdinnen, deren Lieder von Sehnsucht nach Freiheit und Resilienz im Angesicht jahrhundertelanger Unterdrückung erzählen.
Termine
November 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
| |||||
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|