Direkt zum Inhalt

Sichtweisen Festival 2025

Elena Cassandra Tarabotti ist Angehörige des venezianischen Hochadels und wie viele ihrer Geschlechtsgenossinnen Nonne wider Willen. Sie nutzt die ihr aufgezwungene Klausur, um sich intensiv an der Debatte über die Gleichberechtigung von Mann und Frau zu beteiligen.



Tarabottis Schrift La Semplicità ingannata gibt von dieser Diskussion beredtes Zeugnis – in den 1670er Jahren erscheint bereits eine deutsche Übersetzung.


Das Konzert, das von Gerd Amelung und Babette Hesse entwickelt worden ist, zeichnet ein lebendiges Bild der Gedankenwelt des 17. Jahrhunderts. Die Texte werden durch Musik kommentiert, konterkariert und unterstrichen, die aus dem Umfeld der Academia degl’Incogniti stammt.


Teil dieser Accademia war unter anderem Barbara Strozzi. Ihre virtuosen Werke bilden das Rückgrat dieses Wort-Musik-Programms, das den Bogen von Giulio Caccini und seiner Tochter Francesca Claudio Monteverdi bis zu Claudio Monteverdi schlägt.


  • Philipp Mathmann – Countertenor
  • Maria Ladurner – Sopran
  • Constanze Becker – Lesung
  • lautten compagney BERLIN
  • Gerd Amelung – Musikalische Leitung
  • Babette Hesse – Dramaturgie


Veranstalter: lautten compagney und Gerd Amelung in Kooperation mit den Staatlichen Museen zu Berlin


Änderungen des Programms sind vorbehalten.

Zusätzliche Informationen
Anmeldung/Buchung: empfohlen
Termine
Oktober 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31