
Zweite Veranstaltung aus der Reihe "Wie politisch darf Kirche sein?"
Gesellschaftlicher Konsens besteht darüber, dass sich der Einzelne in der Demokratie politisch äußern und entsprechend einmischen soll. Aber gilt das auch für den religiösen Sozialraum stellvertretend für den Einzelnen?
Historisch gesehen hätte man sich in manchen Zeiten mehr Bekenntnis gewünscht, etwa im Nationalsozialismus oder im Sozialismus. Andererseits verwässern die Kirchen ihre Botschaft, wenn sie zu politischen Akteuren werden.
Wie lassen sich die Sphären des Irdischen und Göttlichen überhaupt voneinander trennen? Die Problematik taucht schon bei der Frage nach der Gewissensbildung auf.
Zusätzliche Informationen
Teilnehmende Künstler
Prof. Dr. Peter Zimmerling
Prof. Dr. Joel Burnell
Termine
Oktober 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
| ||
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|