
Migration durch Netzwerke erkundet den digitalen Raum aus feministischen migrantischen Perspektiven.
In kreativen Workshops und kollektiver Recherche setzen sie sich damit auseinander, wie Technologie das tägliche Leben als migrantische FLINTA*-Personen beeinflusst.
Sie reflektieren digitale Werkzeuge und Praktiken aus einer kritischen und persönlichen Perspektive – wie sie sich im digitalen Raum verbinden, schützen und ausdrücken.
Workshop-Themen:
- Unsere digitalen Leben teilen
- Tech & Migration Storyboard
- Digitale Werkzeuge für den Alltag
- Digitale Sicherheit und Desinformation
- Digitale Begegnungen: Zeit für kollektive Kreation
Die Workshops richten sich besonders an Teilnehmer:innen mit wenig oder gar keiner Vorerfahrung im digitalen Bereich – es sind keine technischen Kenntnisse nötig, nur Offenheit und Lust auf gemeinsames Lernen.
Gemeinsam produzieren alle eine digitale, co-kreierte Dokumentation, die Geschichten sichtbar macht und Raum für neue kollektive Zukunftsbilder von Technologie öffnet.
Das Angebot richtet sich an Frauen und FLINTA*-Personen mit Flucht- und Migrationserfahrung aus Buch und Umgebung.
Gemeinsam digitale Zukünfte gestalten.
- Mittwoch bis Freitag, 13:00 - 15:00 Uhr
Termine:
- September: 03.09. - 05.09. und 17.09. - 19.09.
- Oktober: 01.10. - 02.10. und 15.10. - 16.10.
Ort: Stadtteilbibliothek Buch
Wiltbergstraße 19-23
13125 Berlin
Zusätzliche Informationen
Termine
Oktober 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
| ||
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|