
Zwangsarbeit und Ausbeutung gestern und heute
Millionen Menschen mussten im Nationalsozialismus unter menschenverachtenden Bedingungen Zwangsarbeit leisten. Auch heute existieren in Deutschland Formen moderner Zwangsarbeit und Arbeitsausbeutung – scheinbar unbemerkt, jedoch mitten unter uns.
Zu Beginn wird ein Dokumentarfilm (20 min) gezeigt. Eine Podiumsdiskussion beleuchtet historische und aktuelle Strukturen unfreier Arbeit, zeigt Unterschiede und Zusammenhänge auf und fragt: Wie erkenne ich Zwangsarbeit heute – und was können wir dagegen tun? Diskutieren Sie mit Expert:innen aus Bildung, Beratung und Menschenrechtsarbeit!
Podium:
- Daniela Geppert, Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit
- Kim Weidenberg, Servicestelle gegen Arbeitsausbeutung, Zangsarbeit und Menschenhandel
- Anna Schmitt, Beratung zu Arbeitsrecht & Zwangsarbeit (BEMA)
Moderation:
Tobias Seitz, Institut für Menschenrechte
Termine
Oktober 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
| ||
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|