
Heiner Müllers „Quartett“ meets Leoš Janáčeks späte Streichquartette – by NICO AND THE NAVIGATORS
Die jüngste Inszenierung des Musiktheater-Ensembles NICO AND THE NAVIGATORS „Quartett zum Quadrat“, die Anfang Dezember im Radialsystem ihre Uraufführung feiert, verbindet Heiner Müllers berühmtes Theaterstück „Quartett“ mit zwei späten Streichquartetten des tschechischen Komponisten Leoš Janáček.
In „Quartett“, Heiner Müllers Bearbeitung des Briefromans „Gefährliche Liebschaften“ von Choderlos de Laclos aus dem 18. Jahrhundert, treffen zwei Stimmen aufeinander, die im Taumel der Geschlechter in einem Spiel aus Verführung, Zerstörung und Macht gefangen sind.
Seit seiner Entstehung 1980 hat Müllers Text an Wucht und Aktualität gewonnen und liest sich heute als düstere Allegorie auf Selbstbezogenheit und moralischen Verfall. Janáčeks Streichquartett Nr.1 „Kreutzer-Sonate“ und Nr.2 „Intime Briefe“ erweitern die Inszenierung um einen musikalischen Kommentar zur literarischen Komposition Müllers. Es entsteht ein Spiegelkabinett aus Eros und Endzeit.
Auf der Bühne stehen zwei Paare: die Darsteller:innen Annedore Kleist und Martin Clausen, zwei langjährige Ensemblemitglieder, sowie das Tanzduo Yui Kawaguchi und Martin Buczko.
Musikalisch wird die Produktion von Paul Hübner an der Trompete und Lorenzo Riessler am Schlagwerk in Zusammenarbeit mit dem renommierten Kuss Quartett begleitet.
Die Interpretation der Werke von Janáček durchdringt Müllers Text und spannt ein ausdrucksstarkes Spannungsfeld zwischen Sprache, Klang und Bewegung.
Zusätzliche Informationen
Eine Produktion von Nico and the Navigators, gefördert durch die Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt. In Kooperation mit dem Radialsystem. Der Originaltext wird verwendet mit Genehmigung des henschel SCHAUSPIEL Theaterverlags Berlin.
Medienpartnerschaften Radialsystem: The Berliner, Rausgegangen, tip Berlin, taz. die tageszeitung.
Medienpartnerschaften Radialsystem: The Berliner, Rausgegangen, tip Berlin, taz. die tageszeitung.
Teilnehmende Künstler
Nicola Hümpel (Konzept und Regie)
Oliver Proske (Bühne und Technische Leitung)
Sergio Morabito (Dramaturgie)
Andreas Hillger (Idee)
Torsten Podraza (Licht)
Sebastian Reuter (Ton)
VictorPiano (Video)
Belinda Masur (Kostüm)
Talea Nuxoll (Künstlerische Mitarbeit)
Sonja Winkler (Bühnenassistenz)
Franziska K. Huhn , Leonie Schirra (Produktion)
Andrew Munn (Bass)
Kuss Quartett (Von und mit)
Jana Kuss , Oliver Wille (Violine)
William Coleman (Viola)
Mikayel Hakhnazaryan (Violincello)
Paul Hübner (Trompete und sounds)
Lorenzo Riessler (Schlagzeug)
Annedore Kleist (Merteuil)
Martin Clausen (Valmont)
Yui Kawaguchi , Martin Buczko (Tanz und Choreografie)
Termine
Dezember 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|