
Documentary in Flux . Revisiting the C/O Berlin Talent Award
Die Ausstellung präsentiert vierzehn ausgewählte künstlerische Positionen aus der fast 20jährigen Geschichte des C/O Berlin Talent Award und versucht diese neu zu kontextualisieren.
Die gezeigten Werke zeichnen den Wandel dokumentarischer Strategien im zeitgenössischen fotografischen Diskurs nach – von klassischen Genres der dokumentarischen Fotografie über inszenierte Dokumentationen bis hin zur Erweiterung des Medienbegriffs und möglichen Zukunftsvisionen.
Begleiten Sie Junior-Kuratorin Veronika Epple und die Künstlerinnen Ivonne Thein und Sibylle Fendt bei einer exklusiven Führung durch die Ausstellung und erhalten Sie einen Einblick in die Entstehungsgeschichten sowie die Hintergründe Ihrer Werke und Serien.
- Mit Sibylle Fendt und Ivonne Thein . Künstlerinnen der Ausstellung, Veronika Epple . Junior Kuratorin . C/O Berlin
Sibylle Fendt (*1974, DE) hat Fotografie an der Fachhochschule Bielefeld studiert und ist 2002 nach Berlin gezogen, wo sie bis heute lebt. Für ihr Abschlussarbeit Uneins erhielt sie zahlreiche Preise. 2003 war sie Teil der World Press Photo Masterclass. 2003 bis 2005 war Fendt Gaststudentin in der Klasse Wolfgang Tillmans an der Kunstakademie Frankfurt. 2006 war sie Talent bei C/O Berlin und seit 2010 Mitglied der Agentur OSTKREUZ.
Neben Auftragsarbeiten für Magazine, unterrichtet sie Fotografie an verschiedenen Hochschulen und arbeitet an freien Langzeitprojekten, die international ausgestellt werden. Ihre Themen sind u.a. soziale Ausgrenzung, psychische, soziale, krankheitsbedingte Krisen, wobei das Porträt im Mittelpunkt ihrer Arbeit steht.
Ivonne Thein (*1979, DE) ist eine in Berlin lebende Künstlerin. Ihre Fotografien, Videos, Skulpturen und Installationen wurden weltweit ausgestellt, u.a. im Centre Pompidou, Fotomuseum Winterthur, C/O Berlin, ACP Sydney, Kunsthalle Karlsruhe, Lentos Linz und Amelie A. Wallace Gallery in New York.
2008 war sie Talent bei C/O Berlin. Für ihr Schaffen wurde sie mit zahlreichen weiteren Auszeichnungen und Stipendien geehrt, unter anderem von ifa, der Stiftung Kunstfonds, der VG Bild-Kunst und dem BBK Bundesverband.
Zusätzliche Informationen
Preisinformationen: inkl. Ausstellung
Preis: 12,00 €
Ermäßigter Preis: 6,00 €
Preis: 12,00 €
Ermäßigter Preis: 6,00 €
Termine
September 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|