
mit Schriftsteller Marko Martin und Journalist Norbert Kron zu dem neuen Buch „Freiheitsaufgaben“
Deutschland steht am Scheideweg: Stellen wir uns den Freiheitsaufgaben oder geben wir unsere Freiheit auf? Ein mitreißender Appell gegen die Lockrufe nach autokratischer Entmündigung.
Nach der großen Debatte um seine Rede vor Bundespräsident Frank Walter Steinmeier beschreibt Marko Martin hier erstmals seine Vorstellung einer verantwortlichen und unbequemen Freiheit.
Rechtsruck im Osten, Verzagtheit im Westen. Als gebürtiger Sachse, als Kriegsdienstverweigerer noch vor Mauerfall ausgereist, ist Marko Martin in Ost und West sozialisiert. Aus dieser besonderen Position hat er, als einer der wenigen, einen Blick für die Ausreden und Scheinheiligkeiten auf beiden Seiten.
In diesem Buch ermutigt er, das Verständnis von Freiheit zu überprüfen. Denn zu stark ist das Missverständnis vieler, diese bedeute automatisch Glück. Doch Freiheit heißt Verantwortung und ist nach Manés Sperber »die kategorische Ablehnung der Mutlosigkeit«. Könnte nicht gerade daraus so etwas wie Glück entstehen? Marko Martin, geprägt von Freiheitsfreunden weltweit, erzählt davon wie kaum ein zweiter.
Die Veranstaltung ist Begleitprogramm zur Ausstellung „Tales oft he Dark Days“ und findet im Rahmen von „Bühnentausch 2025“, einer Kooperation zwischen dem Museum Reinickendorf und der Stadtbibliothek Reinickendorf statt.
- Begrüßung: Petra Lölsberg, Stadtbibliothek Reinickendorf
Zusätzliche Informationen
Treffpunkt: GalerieETAGE im Museum Reinickendorf Alt-Hermsdorf 35 13467 Berlin
Preisinformationen: Die Teilnahme ist entgeltfrei.
Kontakt: 030 902946460 oder
museum@reinickendorf.berlin.de
Anmeldung/Buchung: Die Teilnahme ist entgeltfrei.
Kontakt: 030 902946460 oder
museum@reinickendorf.berlin.de
Preisinformationen: Die Teilnahme ist entgeltfrei.
Kontakt: 030 902946460 oder
museum@reinickendorf.berlin.de
Anmeldung/Buchung: Die Teilnahme ist entgeltfrei.
Kontakt: 030 902946460 oder
museum@reinickendorf.berlin.de
Termine
November 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
| |||||
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|