Direkt zum Inhalt

Eine Rekonstruktion der Rahmung

Der Miraflores-Altar ist eines der Hauptwerke Rogier van der Weydens, des einflussreichsten niederländischen Malers des Spätmittelalters. Bis nach seiner Erwerbung durch die Berliner Museen im Jahr 1850 besaßen seine drei Tafeln noch ihre originale Rahmung. Wenig später wurden diese vermutlich beschädigten Rahmen jedoch durch moderne Nachbildungen ersetzt.



Seither hat sich das Erscheinungsbild dieser Rahmen mehrfach verändert; seit den 1980er Jahren waren sie komplett vergoldet. Stephan Kemperdick, Kurator für altdeutsche und altniederländische Malerei, berichtet über die Recherchen zur ursprünglichen Rahmung und zur ihrer Rekonstruktion.


  • Teilnahmegebühr: 6 Euro zzgl. Eintritt
  • Begrenzte Teilnehmer:innenzahl. Online-Buchung empfohlen.
Zusätzliche Informationen
Treffpunkt: Information

Preisinformationen: zzgl. Eintritt

Preis: 6,00 €

Anmeldung/Buchung: empfohlen
Termine
Oktober 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31