
Performance von Lerato Shadi
Sie kehrt zurück in das Haus, das sie aus Kindheitstagen kennt. Damals konnte sie das Eigenleben spüren, das Haus atmete in einem eigenen, seltsamen Rhythmus. Ihre Großmutter lebt hier seit mehr als sechzig Jahren, seit mehr als sechzig Jahre gestaltet sie es. Ein Haus soll Schutz geben, stabil sein, mit Mauern und einem Dach; dieses lebt.
In Unfolding the Sky nimmt Lerato Shadi – international agierende, bildende Künstlerin und Performance-Artist, das Publikum mit zu sich, in das Haus der Großmutter in Südafrika. Die Performance ist Einladung und Begehung – zahlreiche Flure, Türen und Schwellen führen in das Innere einer Architektur, die stark mit dem Land und dem Leben der Großmutter verbunden ist.
“Come. come, see my home!
It’s anyplace where nobody gives orders,
it’s any moment of surprise…”
So könnte die Einladung lauten – wie die berühmten Zeilen aus Bessie Heads Gedicht über ihr „home“, über ihr Zuhause als Windstille. Und ebenso wie diese Lyrik schreitet Lerato Shadi tastend und zielstrebig voran bei der Begehung und Befragung des Hauses, beim Erkunden von Großmutters Erbe und der Gestaltungsmacht von Frauen, von Bedingungen, die nicht nur überleben lassen, sondern zu leben und zu träumen erlauben, beim Erspüren der komplexen Widersprüchlichkeit, die wir sind.
Unfolding the Sky ist die Eröffnungsproduktion des Festivals Black Berlin Black – Festivity am Ballhaus Naunynstraße.
Lerato Shadis bildnerische Arbeiten und Performances wurde auf Biennalen wie 14th Curitiba Biennial in Brasilien und in Museen wie in der Bundeskunsthalle in Bonn und dem Musée d’Art Moderne in Paris gezeigt, in Berlin waren ihre Arbeiten unter Anderem in einer Einzelausstellungen im KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst zu sehen.
Seit 2021 begleitete sie am Ballhaus Naunynstraße mehrere Tanz- und Theaterproduktionen als Dramaturgin, unter anderem Carving Out Community im Rahmen der akademie der autodidakten und zuletzt Lois Alexanders Eventually Causing the Shake (2023) sowie Porträtperformance Ashley Temba (2025).
Unfolding the Sky ist Lerato Shadis erste Solo-Performance am Ballhaus Naunynstraße.
HINWEIS: +++ Taschen (größer als A5 Format) und Jacken müssen an der Garderobe abgegeben werden
(auf Englisch)
Zusätzliche Informationen
Eine Produktion von Kultursprünge im Ballhaus Naunynstraße gemeinnützige GmbH, gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt des Landes Berlin, im Rahmen des Festivals Black Berlin Black - Festivity.
Teilnehmende Künstler
Selda Hamdemir (Produktionsleitung)
Ashiq Khondker (Sounddesign)
Jaq Lisboa (Kostüm)
Amuleto Manuela (Musikalische Beratung)
Viviana M. Medina (Dramaturgie)
Thaís Nepomuceno (Lichtdesign)
Jorinde Sayar (Regiemitarbeit)
Lerato Shadi (Konzept, Recherche & Performance)
Omar Sherif (Bühnenbild)
Zé de Paiva (Videodesign)
Lerato Shadi (Autor/in)
Lerato Shadi
Termine
September 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|