Direkt zum Inhalt

Tag des Offenen Denkmals

Die Französische Friedrichstadtkirche und das Hugenottenmuseum öffnen zum Tag des Offenen Denkmals 2025 ihre Türen – mit kostenfreien Eintritt am 13. und 14. September. Denkmalbegeisterte Besucher und Besucherinnen erwartet ein vielseitiges Programm rund um den Französischen Dom auf dem Gendarmenmarkt.


Die Sonderausstellung „Zwei Kuppeln über Berlin“ zeigt historische Fotos der prägnanten Kuppeltürme, darunter originale Arbeiten des bekannten Berliner Stadtbildfotografen Leopold Ahrendts aus den 1850er Jahren. Ferner werden Führungen zum Skulpturenschmuck der beiden Türme angeboten wie auch zur Eule-Orgel in der Französischen Friedrichstadtkirche, die in diesem Jahr ihr 40j‰hriges Jubiläum feiert. Orgelandachten und Gottesdienst laden ein, den Klang des besonderen Instruments und die Atmosphäre in der ersten eigenständigen Kirche der Hugenottengemeinde in Berlin zu erleben.

Im Hugenottenmuseum können Besucher die Geschichte der französischen Glaubensflüchtlinge in Berlin von den französischen Religionskriegen bis in die Gegenwart entdecken. Die Sonderausstellung „Emilie 200“ zum 200. Geburtstag Emilie Fontanes bietet einen Einblick in das Leben einer außergewöhnlichen Frau und ihrer Ehe mit Theodor Fontane.


Programm

Führung: Die Eule-Orgel der Französischen Friedrichstadtkirche Am 15. September 1985 wurde die von der Orgelbauwerkstatt Hermann Eule aus Bautzen errichtete Orgel ihrer Bestimmung übergeben. Wie Dietmar Hiller und Kilian Nauhaus vorführen, handelt es sich um eine ganz besondere Orgel, die seit Jahrzehnten viele Freundinnen und Freunde von Orgelmusik aus Berlin und weit darüber hinaus in die Französische Friedrichstadtkirche lockt.

Sa, 13.9., 13 Uhr / So, 14.9., 12.15 Uhr Treffpunkt: Kirchsaal (Eingang Charlottenstraße) Anmeldung erforderlich per E-Mail: buero@franzoesische-kirche.de


Führung: Die Turmbewohner – Skulpturenschmuck von Chodowiecki und Rode für den Gendarmenmarkt Kunstführer Philipp Kühnhackl stellt bei einer Begehung den reichen Skulpturenschmuck der beiden Türme vor, die auf Entwurfszeichnungen der weit über Preußen hinaus bekannten Künstler Bernhard Rode (1725-1797) und Daniel Chodowiecki (1725-1801) zurückgehen. Propheten, Apostel, Szene aus dem Leben Christi und Tugendallegorien ergeben ein komplexes Bildprogramm ¸ber das protestantisch-reformierte Selbstverständnis in Preußen.

Sa, 13.9., 14 Uhr / So, 14.9., 17 Uhr Treffpunkt: Deutscher Dom (Haupteingang) Anmeldung erforderlich per E-Mail: buero@franzoesische-kirche.de


Fotoausstellung „Zwei Kuppeln über Berlin. Historische Fotografien vom Gendarmenmarkt zwischen 1850 und 1980“ Die in Zusammenarbeit mit der Parlamentshistorischen Ausstellung des Deutschen Bundestags im Deutschen Dom entstandene Ausstellung ist an gleich zwei historischen Standorten auf dem Gendarmenmarkt zu sehen: im Kirchsaal der Französischen Friedrichstadtkirche und in der Rotunde des Deutschen Doms. Die Doppelausstellung zeigt Bilder aus dem Archiv der Französischen Kirche zu Berlin, dem Archiv des Deutschen Doms und der renommierten Sammlung Feuerhorst. Sie erfahren die bewegte Geschichte des Platzes im Spannungsfeld zwischen den beiden Kuppeltürmen vor Augen – von der Errichtung des Schillerdenkmals in den 1850er Jah bis zum Wiederaufbau in den 1980er Jahren. Besonderes Highlight sind frühe Fotografien des Berliner Architektur- und Stadtbildfotografen Leopold Ahrendts (1825-1870).

Sa, 13.9., 10-17 Uhr / So, 14.9., 10-14 Uhr
Die Ausstellung ist bis zum 5.10.2025 zu sehen. Kirchsaal (Eingang Charlottenstraße) Hugenottenmuseum (Eingang Gendarmenmarkt)


Dauerausstellung und Sonderausstellung „Emilie 200“

Sa + So, 11.30-16.30 Uhr Französische Friedrichstadtkirche (Eingang Charlottenstraße) Offene Kirche

Sa, 13.9., 10-17 Uhr / So, 14.9., 10-14 Uhr Orgelandacht
Sa, 13.9., 12.30 Uhr Musikalischer Gottesdienst
Sa, 13.9., 15.30 Uhr Gottesdienst
So, 14.9., 11 Uhr