
DER GETEILTE HIMMEL (DEFA 1964 Regie: Konrad Wolf)
Die
differenzierte Darstellung der inneren Konflikte der DDR-Gesellschaft, die
Auswirkungen der deutschen Teilung auf seine Figuren, der offene Umgang mit dem
Thema Republikflucht sowie die besondere filmstilistische Umsetzung fanden in
der Zeit vor dem 11. Plenum großes Lob. Danach stießen teilweise genau diese
Punkte auf Kritik und erfuhren Zensur. Erst 1982 durfte der Film im
DDR-Fernsehen gezeigt werden.
differenzierte Darstellung der inneren Konflikte der DDR-Gesellschaft, die
Auswirkungen der deutschen Teilung auf seine Figuren, der offene Umgang mit dem
Thema Republikflucht sowie die besondere filmstilistische Umsetzung fanden in
der Zeit vor dem 11. Plenum großes Lob. Danach stießen teilweise genau diese
Punkte auf Kritik und erfuhren Zensur. Erst 1982 durfte der Film im
DDR-Fernsehen gezeigt werden.
Zum Filminhalt:
Rita Seidel kehrt nach einem Nervenzusammenbruch in ihr Geburtsdorf zurück. In der Zeit der Genesung arbeitet sie die Beziehung zu dem Chemiker Manfred auf: Die Konflikte mit seinen Eltern, die Schwierigkeiten im Betrieb, sein zunehmender Zynismus allen gegenüber, bis eine Entscheidung von ihr gefordert wird.
Aufgang A | Eintritt 7 € | Ermäßigt 3 €
Termine
Oktober 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
| ||
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|